Was einst ein Farbtupfer auf der Hasenbergsteige in Stuttgart war, ist zum Dorn im Auge geworden. Foto: Lichtgut / Achim Zweygarth
Bei der Auseinandersetzung mit dem Erbe des 2005 verstorbenen Künstlers Otto Herbert Hajek steht laut Redakteur Peter Stolterfoht der Ruf Stuttgarts als bedeutende deutsche Kulturstadt auf dem Spiel.
Stuttgart – Es ist nicht unbedingt notwendig, ein guter Freund von Otto Herbert Hajeks Kunst zu sein, um den Umgang mit seinem Erbe zu bereuen. Seine Geometrie, die Werken gehorcht, vor allem das gesamte Kunstwerk der Villa Hasenbergsteige, ist stil- und stadtbestimmend, abgesehen von jeglicher Diskussion über den Geschmack. Hajeks Kunst hat eine zeitgenössische historische Bedeutung – und für Stuttgart eine große Stadtgeschichte. Gleichzeitig eröffneten die Skulpturen in den 1970er Jahren neue Dimensionen. Allein aus diesem Grund: Diese Kunstwerke müssen geschützt werden. Kein Wenn und Aber.
# taboola-Below-Paid-Article-Thumbnails * {Schriftfamilie: “Roboto Slab”; }.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar