Volksmusiktage in Erding: Regen kann der Stimmung nichts anhaben!

Volksmusiktage in Erding: Regen kann der Stimmung nichts anhaben!

Erding, Deutschland - Am 28. Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung der Volksmusiktage im Café des Bauernhausmuseums in Erding statt. Trotz regnerischen Wetters, das die Besucherzahlen beeinflusste, präsentierten Musikanten aus ganz Bayern ein reichhaltiges Programm, das die Vielfalt der bayerischen Volksmusik eindrucksvoll widerspiegelte. Die Veranstaltung wurde von der Stadt Erding organisiert und bot ein abwechslungsreiches Musik- und Tanzangebot.

Wegen des schlechten Wetters mussten viele Auftritte in verschiedene Gebäude des Museums verlegt werden. Zu den musikalischen Höhepunkten des Abends gehörten Darbietungen der Sauboch Blosn, des Ardinger Dreigsangs sowie der Ampertaler Kirtamusi. Des Weiteren gab es Volkstanz im Stadel unter der Leitung von Helga und Roland Lipka. Der Heimat- und Trachtenverein Edelweiß-Stamm Erding war ebenfalls aktiv: Mit etwa 170 Mitgliedern, darunter 30 Kinder, bereicherten sie das Programm erheblich.

Vielfältige Veranstaltungen während der Volksmusiktage

Die Volksmusiktage begannen am Freitag mit einem Volksliedersingen in Grundschulen und Seniorenheimen, das von der Kreismusikschule Erding gestaltet wurde. Am Freitagabend fand ein Hoagarten im Erdinger Weißbräu statt, bei dem verschiedene Musikgruppen und der Humorist Xaver Reiser für gute Stimmung sorgten. Am Samstagabend wurde der Hoagarten im Gasthof Pfanzelt von den Gruppen Oiwei guad drauf und Kätzlmeier gestaltet.

Fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe waren auch die Gottesdienste mit Volksmusik am Sonntag in mehreren Kirchen, darunter St. Martin, St. Johannes, Mariä Verkündigung und St. Vinzenz. Dies unterstrich die enge Verbindung zwischen Musik und Gemeinschaft in der Region. Erdings Oberbürgermeister Max Gotz betonte in seinem Grußwort die Vielfalt der Darbietungen, die verschiedene Aspekte der Volksmusik abdecken.

Ein Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen

Ein weiteres Highlight der Volksmusikszene erwartet die Besucher im nächsten Jahr: Der Volksmusiktag Mittendrin wird von 18. bis 20. Juli 2025 in Eichstätt stattfinden. Zahlreiche Musikgruppen sind eingeladen, ein vielfältiges Volksmusikprogramm in der Eichstätter Innenstadt und auf der Seminarwiese zu präsentieren. Zu den erwarteten Teilnehmern gehören die Tanzlmusi „12 Hoibe Blosn“ aus dem Landkreis Erding sowie viele andere Ensembles, die mit einem breiten Repertoire aufwarten.

Insgesamt verdeutlichen die Volksmusiktage in Erding und die bevorstehenden Events in Eichstätt die lebendige Kultur der Volksmusik in Bayern. Veranstaltungen wie der Münchner Tanzboden im Hofbräuhaus und der Kocherlball bieten regelmäßige Gelegenheiten, die Freude an Tradition und Gemeinschaft zu teilen, während modernere Festivals wie das Brass Wiesn in Eching der Volksmusik neue Impulse geben.

Die Veranstaltungen zeigen einmal mehr, wie gewachsen und vielgestaltig die bayerische Volksmusik ist, die von traditioneller bis zu moderner Musik reicht, einschließlich Cross-Over-Elementen. Die Menschen sind eingeladen, sich auf verschiedenen Festen und Veranstaltungen einzubringen und die Kultur draußen zu genießen, egal bei welchem Wetter.

Für weitere Informationen über die Volksmusiktage in Erding lesen Sie hier: Merkur, und für Informationen zu kommenden Events besuchen Sie: Eichstätt Mittendrin und Erlebe Bayern.

Details
OrtErding, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)