Erdbeerspaß in Callenberg: Selbstpflücken startet heute!

Am 2.06.2025 beginnt die Erdbeersaison in Callenberg. Erfahren Sie alles über Selbstpflücken, Sortenvielfalt und Standorte.
Am 2.06.2025 beginnt die Erdbeersaison in Callenberg. Erfahren Sie alles über Selbstpflücken, Sortenvielfalt und Standorte. (Symbolbild/MS)

Erdbeerspaß in Callenberg: Selbstpflücken startet heute!

Callenberg, Deutschland - Am Montag hat in Callenberg die Erdbeersaison für Selbstpflücker begonnen. Pünktlich um 7.30 Uhr öffnete das Erdbeerfeld am Kreisverkehr seine Pforten und zieht damit zahlreiche Erdbeerliebhaber an. Auf einer Fläche von vier Hektar wachsen hier sieben verschiedene Sorten der beliebten Frucht. Unter den Sorten sind „Verdi“, bekannt für ihren saftig-süßen Geschmack, „Falco“, die große und feste Beeren liefert, sowie „Faith“, die besonders geschmackvoll ist und etwas später reift. Das Angebot spricht sowohl Familien als auch Einzelpersonen an, die frische, aromatische und preiswerte Erdbeeren direkt vom Feld ernten möchten.

Die Selbstpflückangebote sind eine beliebte Tradition und stärken das Bewusstsein für frische Lebensmittel und nachhaltige Landwirtschaft. Laut landwirtschaft.de liegt die Haupterntesaison für Erdbeeren zwischen Mitte Mai und Ende Juli. Viele Höfe bieten während dieser Zeit ähnliche Selbstpflückaktionen an, bei denen das Naschen während des Pflückens in der Regel erlaubt ist.

Ein beliebtes Erlebnis für die ganze Familie

Familienbesuche auf Erdbeerfeldern sind nicht nur eine Möglichkeit, den eigenen Bedarf zu decken, sondern auch ein beliebtes Ritual. Kinder haben die Gelegenheit, mehr über die Pflanzen zu lernen, während Erwachsene die verschiedenen Erdbeersorten vergleichen können – wie etwa die weit verbreitete ‚Elsanta‘ oder die traditionsreiche ‚Senga Sengana‘. Bei den Selbsterntemöglichkeiten wird Wert auf Regionalität und Saisonalität gelegt, wodurch sichergestellt wird, dass die Früchte frisch und von höchster Qualität sind.

Die Preise für die Erdbeeren können je nach Witterung und Erntemengen schwanken. Vor Ort können Kunden stabile Pappkörbe für die Pflückaktion ausleihen, oder ihre eigenen Behälter mitbringen, die vor dem Pflücken gewogen werden. Zudem sind die Felder meist verkehrsgünstig gelegen und gut mit Auto oder Fahrrad erreichbar. Die Abrechnung erfolgt häufig über eine „Kasse des Vertrauens“, was den Selbstpflückern ein positives Gefühl der Eigenverantwortung gibt.

Tipps und Empfehlungen für Selbstpflücker

Die Öffnungszeiten werden oft durch das Wetter und die Reife der Sorte bestimmt; daher ist es ratsam, am Vormittag zu kommen, wenn das Pflücken häufig angenehmer ist. Neben Erdbeeren bieten viele Felder auch andere Früchte und Blumen zum Selbsternten an, wie Heidelbeeren, Himbeeren und sogar Äpfel und Tulpen. Diese Vielfalt sorgt für ein abwechslungsreiches Angebot und ermöglicht den Besuchern, unterschiedliche Ernteerlebnisse zu genießen.

Die Betreiber der Selbstpflückanlagen legen großen Wert auf ein ansprechendes Umfeld und die langfristige Bindung ihrer Kunden. Es ist jedoch wichtig, dass die Verbraucher sorgfältig mit den Pflanzen umgehen und die zugewiesenen Bereiche respektieren, um die Felder auch in Zukunft nutzen zu können. Bei der Auswahl des besten Erdbeerfeldes für den eigenen Ausflug hilft ein Blick auf lokale Informationsportale oder Zeitungsseiten, wie sie auch auf freiepresse.de zu finden sind.

Details
OrtCallenberg, Deutschland
Quellen