In Stuttgart wird untersucht, wie schnell 5G-Mobilkommunikation in der Industrie eingesetzt werden kann. Foto: Universität Stuttgart / Fraunhofer IPA / Rainer Bez
Die Bundesregierung hat vier Millionen Euro für ein gemeinsames Projekt von Geschäftsentwicklung, Wissenschaft und Unternehmen bereitgestellt. Ziel ist es zu testen, wie moderne Mobilkommunikation für Unternehmen genutzt werden kann.
Stuttgart – Unter der Leitung der Wirtschaftsförderungsagenturen der Region und der Stadt Stuttgart hat ein gemeinsames Projekt mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und namhaften Unternehmen von der Bundesregierung einen Zuschuss von vier Millionen Euro für ein 5G-Innovationsprogramm erhalten. Ziel der „Synergieregion“ ist der Einsatz der 5G-Technologie, mit der schneller und mehr Daten über Mobilfunk im Service- und Produktionsbereich ausgetauscht und in der Stadt genutzt werden können.
.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar