
- Galaxy Digital ernennt Leon Marshall zum Head of Europe Operations.
- Das Kryptounternehmen hatte kürzlich eine Partnerschaft mit DWS in Europa geschlossen.
- Die Aktien von Galaxy Digital sind im Vergleich zu ihrem Jahreshöchststand um etwa 30 % gefallen.
Galaxy Digital hat gerade Pläne zur Erweiterung seiner Präsenz in Europa bekannt gegeben. Seine Aktien bleiben beim Schreiben nahezu unverändert.
Leon Marshall wird die europäischen Aktivitäten von Galaxy leiten
Am Donnerstag hat das Blockchain-Unternehmen genannt Leon Marshall, Chief Executive der europäischen Aktivitäten. Zuvor war er als leitender Angestellter bei Genesis tätig.
Marshall wurde damit beauftragt, nach Möglichkeiten zu suchen und die Plattform für digitale Vermögenswerte weiter nach Europa zu führen. Er bleibt auch weiterhin globaler Vertriebsleiter.
Anfang des Jahres kündigte das in New York ansässige Unternehmen a strategische Allianz mit DWS zu ETPs für digitale Vermögenswerte – börsengehandelte Produkte. Der Vermögensverwalter wird schließlich auch bei anderen digitalen Vermögenslösungen mit Galaxy Digital zusammenarbeiten.
„GLXY“ liegt derzeit etwa 30 % unter seinem bisherigen Jahreshöchststand zum Zeitpunkt des Schreibens.
Europa wird für Kryptounternehmen immer attraktiver
MiCA oder Markets in Crypto-Assets Regulation, die die Europäische Union in diesem Jahr verabschiedet hat, macht sie für Kryptowährungsunternehmen attraktiv. Michael Novogratz – der Gründer von Galaxy Digital sagte Heute:
Wir freuen uns, Leon zum CEO für Europa zu ernennen, eine Region, die für unsere Wachstumsstrategie von entscheidender Bedeutung ist. Er wird von unschätzbarem Wert sein, wenn wir unsere Aktivitäten in Großbritannien und Kontinentaleuropa aggressiv ausbauen.
Aufgrund mangelnder regulatorischer Klarheit in den Vereinigten Staaten wenden sich Blockchain-Unternehmen in letzter Zeit auch anderen kryptofreundlichen Ländern zu, darunter den Vereinigten Arabischen Emiraten und Singapur.
Anfang September sagte der CEO von Ripple Labs – Brad Garlinghouse kritisierte die US-Aufsichtsbehörden dafür, dass sie „nichts“ getan hätten, um die Situation zu entschärfen, als er Pläne für eine Expansion in Europa ankündigte.
Quelle: Coinlist.me