Der Flughafen Stuttgart zeigt erste Anzeichen einer Erholung von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im Jahr 2024 konnten dort etwa 9,1 Millionen Passagiere begrüßt werden, was einem Anstieg von über 8 % im Vergleich zu 2023 entspricht, als der Flughafen 8,4 Millionen Fluggäste zählte. Diese Zahlen sind ein positives Signal für die Luftfahrtindustrie in der Region, die in den letzten Jahren unter den pandemiebedingten Einschränkungen gelitten hatte.
Die Passagierzahlen vor der Pandemie im Jahr 2019 lagen bei mehr als 12,7 Millionen. Dies verdeutlicht, dass trotz der aktuellen positiven Entwicklung noch ein weiter Weg zurück zur Vorkrisenkapazität vor der Pandemie besteht. Für das Jahr 2025 wird ein weiterer Zuwachs von rund 5 % auf etwa 9,6 Millionen Fluggäste prognostiziert. Ulrich Heppe, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH, äußerte sich zu den aktuell positiven Passagierzahlen und der gestiegenen Reiselust der Menschen, wie airliners.de berichtete.
Positive Entwicklungen am Flughafen Stuttgart
Zusätzlich wird der Flughafen Stuttgart weiter beobachtet, da sich die Situation weiterhin verbessert. Die Zahlen deuten darauf hin, dass der Flughafen auf dem besten Weg ist, sich vollständig zu erholen. Dies wird auch durch die Berichte von landtag-bw.de untermauert, die die gleichen Entwicklungen bestätigen und die Aussichten für die kommenden Jahre positiv darstellen.