Heidelberg

Finanzreferent*innen gesucht: Gestalte die Zukunft der Studierendenschaft!

Die Studierendenvertretung (StuRa) der Universität Heidelberg sucht bis zu fünf Referent*innen für ihr Finanzreferat. Nach der Bekanntgabe am 1. Januar 2025 soll die Amtszeit der neuen Referent*innen am 1. April 2025 beginnen und für ein Jahr dauern. Eine*r der gewählten Referent*innen wird besondere Befugnisse als „Finanzreferent*in nach LHG“ erhalten.

Zu den Aufgaben des Finanzreferats zählen die Bewirtschaftung des Haushalts der Verfassten Studierendenschaft (VS) sowie die Prüfung aller Abrechnungen der VS, der Fachschaften, Referate, Ausschüsse, Kommissionen und des Doktorandenkonvents. Des Weiteren werden Antragsteller*innen für Finanzanträge beraten und Anfragen sowohl per E-Mail als auch in wöchentlichen Sprechstunden beantwortet. Die Haushaltsplanung der VS sowie die Budgetpläne der Fachschaften, autonomen Referate und des Doktorandenkonvents fallen ebenfalls in den Aufgabenbereich. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie der Landeshaushaltsordnung und Finanzordnung der VS, wird von den Referent*innen sichergestellt.

Details zur Kandidatur

Die Kandidaturen sind bis zur vorletzten StuRa-Sitzung am 21. Januar 2025 einzureichen, wobei eine Abgabe bis zum 18. Januar 2025 empfohlen wird. Die Vorstellung der Kandidaturen erfolgt in der ersten Sitzung, während die Wahl in der zweiten Sitzung am 4. Februar 2025 stattfinden soll. Die Amtszeit der aktuellen Amtsinhaber*innen endet am 31. März 2025. Bewerbungen sind für alle an der Universität Heidelberg eingeschriebenen Studierenden offen.

Voraussetzungen für Bewerber*innen sind unter anderem Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstorganisation und Flexibilität. Zudem sind eine hohe Sozialkompetenz in der Kommunikation sowie eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise gefragt. Vorkenntnisse in Buchhaltung, Controlling oder Tabellenkalkulation sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Tätigkeit wird durch mehrere Beschäftigte unterstützt, und es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt, wobei „Finanzreferent*innen nach LHG“ mehr erhalten.

Siehe auch  Dynamo Dresden empfängt VfB Stuttgart II: So siehst du das Spiel live!

Für Fragen steht das Team der Finanzreferent*innen unter finanzen@stura.uni-heidelberg.de sowie das Gremienreferat unter gremien@stura.uni-heidelberg.de zur Verfügung.

Eine ähnliche Übersicht über die Aufgaben des Referates für Finanzen bietet das AStA Duisburg-Essen. Laut den Informationen ist das Referat für die Erstellung von Haushaltsplänen und die Verwaltung der Finanzen der Studierendenschaft sowie der nicht selbstbewirtschafteten Fachschaften zuständig. Der Finanzreferent kontrolliert die Buchhaltung und die Barkasse und berichtet regelmäßig über die finanziellen Angelegenheiten.

Für detaillierte Anfragen stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung, darunter Ole Roßberg, der Finanzreferent. Er ist sowohl per E-Mail unter finanzen@asta-due.org als auch telefonisch erreichbar. Die Kassenverwaltung wird von Markus Uhle wahrgenommen, der ebenfalls verschiedene Sprechzeiten anbietet.

Das Finanzbüro des AStA ist derzeit in den Weihnachtsferien bis zum 5. Januar 2025 nicht erreichbar. Wichtige Informationen und Schulungen werden darüber hinaus bereitgestellt, um den Studierenden bei finanziellen Angelegenheiten zu helfen.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"