Welt Nachrichten

Faschisten grüßen am Grab Mussolinis, beflügelt von der Wahl der rechtsextremen Regierung

Hunderte Faschisten kamen am Sonntag in die Stadt, in der Benito Mussolini geboren wurde, um den 100. Jahrestag des Marsches auf Rom zu feiern, der den Diktator an die Macht brachte.

Die Menge bei der Kundgebung zum hundertjährigen Bestehen wurde durch die Wahl der rechtsextremen Brüder Italiens beflügelt, aber Orsola Mussolini, die Urenkelin des faschistischen Führers, lehnte es ab, sich zu Italiens neuer Regierung zu äußern, als sie von The Telegraph angesprochen wurde.

Giorgia Meloni, Italiens erste Ministerpräsidentin, sprach sich in ihrer Jugend für Mussolini aus, sagte aber, ihre Regierung lehne den Faschismus letzte Woche in ihrer ersten Rede vor dem Parlament ab.

„Duch! Duce! Duc!“ die Menge von rund 2.000 sang nach der Rede von Frau Mussolini auf den Stufen des monumentalen Friedhofs, auf dem der Diktator begraben liegt.

„Wir sind immer noch hier, hundert Jahre später“, sagte Frau Mussolini.

„Wir hoffen, dass diese Regierung ein bisschen toleranter uns gegenüber sein wird“, sagte Antonio aus Mailand, der in eine Schwarzhemduniform gekleidet war und Freunden auf der anderen Seite der Main Street mit steifen Armen grüßte.



Vor der Kundgebung versammelte sich eine Reisegruppe unter dem Kreuz des Friedhofseingangs.

„Gruppenfoto!“ sagte ihr Anführer, als die erhobenen rechten Arme zum römischen Gruß (auch bekannt als Faschisten- oder Nazi-Gruß) in die Höhe schossen, bevor sie sich in die Schlange einreihten, um vor Mussolinis Krypta „Respekt zu erweisen“.

Im Souvenirladen Predappio in der Innenstadt kauften Jugendliche für wenige Euro Vape-Kits, Fahnen und T-Shirts mit Nazi- und Faschistenabzeichen.



Silvia, eine Mussolini-Anhängerin, sagte, es sei ihr nicht peinlich, bei der Kundgebung dabei zu sein.

Siehe auch  Das Hochschulgebäude II der Universität Freiburg wird weiter saniert

„Es ist nur eine historische Nachstellung, und Sie können die Geschichte nicht abbrechen“, sagte sie.

Von Partisanen in Mailand am 28. April 1945 hingerichtet, hing Mussolinis zerschlagener Leichnam kopfüber auf der Piazzale Loreto öffentlich ausgestellt.

Nach seinem Tod wurde der Leichnam des Diktators ein Jahrzehnt lang von den Behörden an einen anderen Ort gebracht, bevor er schließlich seiner Witwe zur Beerdigung in der Familiengruft in dieser kleinen Stadt in den hügeligen Weinbergen der Emilia-Romagna zurückgegeben wurde.



Viele der Menge waren nicht enttäuscht von Frau Melonis öffentlicher Ablehnung ihrer Sache.

„Sie ist eine Tochter unserer Zeit und sagt, was sie zu sagen hat“, sagte Graf Guido Farneti Merenda Salecchi, ein Aristokrat, der der Familie Mussolini nahesteht.

Er schöpfte Mut aus der Tatsache, dass Melonis enger politischer Verbündeter, Senatsvorsitzender Ignazio La Russa, kürzlich sagte, der 25. April, der Tag, an dem Italien am Ende des Zweiten Weltkriegs vom Nazifaschismus befreit wurde, sollte kein Nationalfeiertag sein.

„La Russa sagte, er feiert den 25. April nicht und wir auch nicht“, sagte Herr Salecchi.

Die Warnung, dass faschistische Sympathisanten von Italiens neuer Regierung mit neofaschistischen Wurzeln ermutigt wurden, die National Association of Italian Partisanes oder ANPI, eine Gruppe, die damit beauftragt ist, die Erinnerung an den Widerstand während des Krieges zu bewahren, versammelte sich am Freitag in geringerer Zahl hier.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"