Riesige Mauersegler-Flugshow in Owen Sound: Schornstein gerettet!
Riesige Mauersegler-Flugshow in Owen Sound: Schornstein gerettet!
Owen Sound, Kanada - In Owen Sound findet am Montag, den 30. Mai 2025, eine besondere Veranstaltung namens SwiftWatch statt. Diese von den Owen Sound Field Naturalists und Birds Canada organisierte Veranstaltung feiert die Renovierung des alten Schornsteins des Grey County Courthouse, der als Lebensraum für die bedrohten Mauersegler dient. Der Schornstein ist der letzte bekannte Gemeinschafts-Roost für Mauersegler in der Stadt.
Ab 20 Uhr sind Interessierte eingeladen, die beeindruckende Flugshow von über 200 Mauerseglern zu beobachten, die in den Abendstunden ihren Roost verlassen, um nach Nahrung zu suchen. Die Renovierung des Schornsteins wurde im April 2025 von Nick Ainis, dem Eigentümer des historischen Gerichtsgebäudes, durchgeführt, in Zusammenarbeit mit Birds Canada. Ainis hatte das Gebäude 2022 gekauft, um es als Veranstaltungsort und Unternehmensinkubator zu revitalisieren. Allerdings ist die Mauerseglerpopulation in Kanada alarmierend gesunken, so dass seit 1970 fast 90 % der Vögel verloren gegangen sind.
Bedrohungen für die Mauersegler
Die Hauptgründe für den dramatischen Rückgang der Mauersegler sind vielschichtig. Habitatverlust durch den Abriss oder das Abdecken von Schornsteinen, extreme Wetterbedingungen und Veränderungen in der Insektenverfügbarkeit haben die Bestände stark beeinträchtigt. Dies wird durch einen Bericht des US-Ausschusses der North American Bird Conservation Initiative unterstrichen, der die Mauersegler als eine der bedrohten Vogelarten auflistet, deren Populationen seit 1970 um die Hälfte gesunken sind. Mauersegler nisten in Schornsteinen, die für sie als künstliche Baumhöhlen dienen und ziehen oft in großen Gemeinschaftsroosts zusammen.
Um dem weiteren Rückgang der Vogelpopulation entgegenzuwirken, engagiert sich Birds Canada intensiv in Projekten zur Erhaltung von Roosting-Stätten. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit Schulen, Hausbesitzern und Gebäudeverwaltern. Die Teilnehmer an SwiftWatch können somit nicht nur die Vögel beobachten, sondern auch mehr über den wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Natur erfahren.
Verminderung invasiver Pflanzen
Am gleichen Tag, von 13 bis 14 Uhr, werden Freiwillige von Pollinate Owen Sound invasive Pflanzen am Owen Sound-Bibliotheksgebäude entfernen. Diese Initiative trägt zur Schaffung von Pollinator-Demonstrationsgärten bei, die durch den Environmental and Sustainability Fund von Bruce Power finanziert werden. Darüber hinaus plant die Gruppe, die Hostas in vier Betonpflanzkästen durch einheimische Arten zu ersetzen.
Einheimische Pflanzen sind für die lokale Umwelt und die Ko-Evolution mit einheimischen Bestäubern von äußerster Bedeutung. Die Bestäuberpopulationen haben in den letzten 50 Jahren aufgrund von Habitatverlust, Klimawandel, invasiven Arten und Pestizidmissbrauch stark abgenommen. Liz Zetlin leitet die Initiative zur Schaffung eines Pollinator-Korridors in der Stadt und setzt sich damit für die Wiederherstellung eines bedrohlichen Ökosystems ein.
Auswirkungen des Klimawandels
Der Klimawandel stellt eine der größten Bedrohungen für die Lebensräume und Bestände vieler Vogelarten einschließlich der Mauersegler dar. Er hat signifikante Änderungen in der Phänologie und Verbreitung von Tieren hervorgebracht. Eine laufende Untersuchung fokusiert sich darauf, wie sich der Klimawandel auf Fortpflanzung und Überleben von Wildvögeln auswirkt. Die Ursache dieser Veränderungen ist auch in der wissenschaftlichen Literatur dokumentiert, etwa in Studien, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vögel und ihre Habitate beleuchten.
Um Maßnahmen gegen den Klimawandel zu unterstützen, werden unter anderem Investitionen in erneuerbare Energien und die Reduzierung von Lichtverschmutzung empfohlen. Auch das Anbringen von Fenstermarkierungen kann helfen, Kollisionen mit Gebäuden zu minimieren, was nicht nur den Mauerseglern, sondern auch anderen Vogelarten und dem gesamten Ökosystem zugutekommt.
Die anstehende Veranstaltung in Owen Sound bietet daher nicht nur die Möglichkeit, Mauersegler in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, sondern auch zu lernen, wie wichtig es ist, diese bedrohte Art sowie ihre Umgebung zu schützen. Dabei handelt es sich um einen Schritt in die richtige Richtung, um sowohl gefährdeten Tierarten als auch der Biodiversität insgesamt zu helfen.
Zusammenfassend unterstützt die SwiftWatch-Veranstaltung nicht nur die Mauersegler, sondern trägt auch zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich des Schutzes von Bestäubern und der Bekämpfung des Klimawandels bei. Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, dass die lokale Gemeinschaft sich engagiert und teilnimmt.
Für weitere Informationen können folgende Links aufgerufen werden: Owensound Sun Times, Heritage Conservancy, Vogelwarte.
Details | |
---|---|
Ort | Owen Sound, Kanada |
Quellen |
Kommentare (0)