Gefährliche Geschwindigkeit: Lückenkemper und Ansah im Olympiastadion!

Gefährliche Geschwindigkeit: Lückenkemper und Ansah im Olympiastadion!

Owen, Deutschland - Am 4. Juli 2025 finden sich die schnellsten Athleten der Welt in Berlin ein, um beim Internationalen Stadionfest (ISTAF) im Olympiastadion gegeneinander anzutreten. Dazu zählt auch die deutsche Sprinterin Gina Lückenkemper, die mit ihrer persönlichen Bestzeit von 10,93 Sekunden als Publikumsliebling gilt. Lückenkemper wird am 27. Juli die Chance haben, ihre Leistung gegen eine starke Konkurrenz zu zeigen.

Unter den Athletinnen, die ihr gegenüberstehen werden, befinden sich die Schweizerin Ajla Del Ponte (PB 10,90 sec) und die Jamaikanerin Christania Williams (10,95 sec). Weitere prominente Namen, die im Rennen sind, gehören Maia McCoy (USA, 11,02 sec), Rani Rosius (Belgien, 11,10 sec), sowie Lorene Bazolo (Portugal, 11,20 sec) und die Deutschen Rebekka Haase (11,07 sec), Lisa Marie Kwayie (11,19 sec) und Sina Mayer (11,20 sec). Der ISTAF-Rekord der Frauen liegt bei 10,81 Sekunden, aufgestellt von Marion Jones (USA) im Jahr 1997.

Owen Ansah jagt Rekordzeiten

Im Männerbereich wird Owen Ansah vom Hamburger SV antreten, der mit einer Zeit von 9,99 Sekunden aktuell der deutsche Rekordhalter ist. Auch er wird bei diesem prestigeträchtigen Event auf starke Konkurrenz treffen. Fünf seiner direkten Widersacher sind ebenfalls unter 10,00 Sekunden geblieben, darunter der Jamaikaner Ackeem Blake (9,89 sec) und Ryiem Forde (Jamaika, 9,95 sec). Auch Benjamin Azamati (Ghana, 9,92 sec) sowie Abdul-Hakim Sani Brown (Japan, 9,96 sec) und Emmanuel Eseme (Kamerun, 9,96 sec) werden zu den Favoriten gehören.

Zusätzlich sind die deutschen Sprinter Lucas Ansah-Peprah und Yannick Wolf, mit Bestzeiten von 10,00 und 10,08 Sekunden, am Start. Der Rekord für das ISTAF der Männer liegt bei 9,82 Sekunden und wurde 2011 von Yohan Blake (Jamaika) aufgestellt. Martin Seeber, der ISTAF-Meetingdirektor, hebt die Bedeutung des Wettkampfs hervor, insbesondere vor den bevorstehenden Weltmeisterschaften in Tokio.

Das Event im Überblick

Insgesamt stehen beim ISTAF 17 Disziplinen auf dem Programm, darunter 100 m, 400 m Hürden, Speerwurf, Kugelstoß, Weitsprung, Dreisprung und Stabhochsprung. Zu den weiteren bestätigten Athleten zählen weltbekannte Namen wie Yemisi Ogunleye im Kugelstoß, Malaika Mihambo im Weitsprung, Gesa Krause über 3000 m Hindernis und Julian Weber im Speerwurf, was die Veranstaltung zu einem der Highlights der Leichtathletik-Saison macht.

Der Wettkampf verspricht schnelle Rennen und hohes Spannungspotential, da sich die Athleten der internationalen Spitze stellen. Der 27. Juli 2025 wird nicht nur ein Ereignis für die deutschen Athleten, sondern auch für die gesamte Leichtathletikgemeinschaft weltweit sein.

Mehr Informationen finden Sie in den Berichten von leichtathletik.de und den Ranglisten bei World Athletics.

Details
OrtOwen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)