Neues Lebensgefühl in Leinfelden: Quartier Schelmenäcker für 600 Menschen!

Neues Lebensgefühl in Leinfelden: Quartier Schelmenäcker für 600 Menschen!
Leinfelden-Echterdingen, Deutschland - Im Wohnbaugebiet „Schelmenäcker“ in Leinfelden-Echterdingen entsteht ein modernes Quartier, das Platz für etwa 600 Menschen bieten wird. Diese Entwicklung umfasst eine Fläche von 1,5 Hektar und verfolgt das Ziel, Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einer harmonischen Mischung zu vereinen. Laut den Stuttgarter Nachrichten sind bereits 60 % der angebotenen Eigentumswohnungen verkauft, wobei die Kaufpreise zwischen 232.000 und 710.000 Euro liegen. Darüber hinaus sind 90 % der Mietwohnungen bereits vermietet.
Geplant sind insgesamt 223 Wohneinheiten, die durch diverse gewerbliche Angebote ergänzt werden. Im Untergeschoss des neuen Quartiers befinden sich bereits erste Gewerbeeinheiten, darunter eine Physiopraxis. Für die Zukunft sind weitere Betriebe wie ein Bäcker, ein Blumenladen und eine Kochschule angedacht.
Quartiersplatz und Freiflächen
Für die kleinen Bewohner wird die Kita „Kleine Schelme“ auf 2300 Quadratmetern errichtet, die acht Gruppen beherbergen kann und flexible Räumlichkeiten bietet. Ein Jugendhaus wird ebenfalls Bestandteil des Quartiers sein, das auf 950 Quadratmetern Platz für einen Veranstaltungsraum, ein Café und Proberäume schafft.
Zusätzliche Infrastruktur und soziale Aspekte
Die Entwicklung des Schelmenäcker-Gebiets wird von der Stadt Leinfelden-Echterdingen aktiv gefördert, um der hohen Nachfrage nach Wohn- und Gewerberaum gerecht zu werden. Im Rahmen des Handlungsprogramms „WOHNEN LE 2030“ plant die Stadt, bis 2030 insgesamt 3.000 neue Wohnungen zu schaffen. Das Programm zielt darauf ab, eine diverse und soziale Durchmischung der Wohnangebote sicherzustellen, insbesondere für sozial schwächere und normalverdienende Haushalte, wie leinfelden-echterdingen.de betont.
Im neuen Quartier sind ebenfalls öffentlich geförderte Mietwohnungen sowie Angebote für Menschen mit Behinderung vorgesehen. Diese Initiative wird durch Förderprogramme sowohl von Unternehmen als auch kirchlichen Einrichtungen unterstützt, um ein attraktives und bezahlbares Wohnumfeld zu schaffen.
Die Bauarbeiten, die auch archäologische Ausgrabungen umfassten, führten zu zusätzlichen Kosten und einer längeren Sperrung der Max-Lang-Straße. Das Richtfest der Wohneinheiten fand im Mai 2025 statt, und die Bauzeit wird voraussichtlich bis 2025 dauern. Insgesamt belaufen sich die Investitionen in dieses hochwertige Wohngebiet auf etwa 60 Millionen Euro, ein Schritt, der von dba-bau.com und weiteren Partnern realisiert wird.
Mit dieser integrierten Stadtentwicklung wird Leinfelden-Echterdingen einen weiteren bedeutenden Beitrag zur Schaffung eines lebenswerten Umfelds leisten, in dem Menschen wohnen, arbeiten und ihre Freizeit genießen können.
Details | |
---|---|
Ort | Leinfelden-Echterdingen, Deutschland |
Quellen |