JSG Balingen-Weilstetten: Zwei Teams erobern die Bundesliga!

JSG Balingen-Weilstetten: Zwei Teams erobern die Bundesliga!

Hochdorf, Deutschland - In der heutigen Bekanntgabe des Deutschen Handballbundes (DHB) wurde die Bundesligateilnahme der A- und B-Jugendmannschaften der JSG Balingen-Weilstetten für die kommende Saison 2025/26 bestätigt. Diese erfreuliche Meldung zeigt, dass zwei Teams aus dem Zollernalbkreis weiterhin auf höchstem Niveau spielen werden. Wie die Schwäbische Zeitung berichtet, hat sich die A-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten über die Qualifikation ihren Platz in der Bundesliga gesichert. Die B-Jugend hingegen konnte sich bereits über die Meisterrunde der vorherigen Saison qualifizieren.

Der erste Spieltag der neuen Saison findet am 13. und 14. September 2025 statt. In der A-Jugend bleibt das Spielsystem von 40 Mannschaften in zwei Zehnergruppen mit Hin- und Rückrunde unverändert. Die besten Teams der 1. Liga werden in das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft einziehen, während die Platzierungen in der 2. Liga für den DHB-Pokal entscheidend sein werden. Die JSG Balingen-Weilstetten spielt dabei in der Südstaffel der 1. Liga und wird unter anderem gegen Mannschaften wie den HC Erlangen und die Rhein-Neckar Löwen antreten.

Neue Herausforderungen für die Jugend

Das Aufeinandertreffen mit neuen Gegnern, wie HLZ Friesenheim-Hochdorf und TUSEM Essen, wird für die Teams eine spannende Herausforderung darstellen. Dies bestätigt auch die Webseite des DHB, die Informationen über die zusammengesetzte B-Jugend-Bundesliga bereithält. Die Liga besteht aus 48 Mannschaften und ist die höchste Spielklasse für B-Jugendliche in Deutschland. Hier werden die Teams in acht Gruppen eingeteilt, die jeweils aus sechs Mannschaften bestehen.

Die B-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten startet mit 48 Teams in acht Sechsergruppen. Jede Mannschaft hat in der Vorrunde zehn Spiele, und die Top drei jeder Vorrundengruppe ziehen in die Meisterrunde ein. Hierbei werden die weitestgehend erkämpften Punkte aus der Vorrunde übernommen, sodass die Endspielteilnehmer in der Meisterrunde insgesamt 22 Partien spielen. Die Plätze vier bis sechs der Vorrunde nehmen an der Pokalrunde teil.

Entwicklungen in anderen Jugendmannschaften

Ein weiterer interessanter Aspekt betrifft die HSG Hossingen-Meßstetten. Diese hat nach dem Gewinn des DHB-Pokals entschieden, nicht in die Bundesliga zu starten, sondern strebt stattdessen einen Platz in der Regionalliga an. In den kommenden Wochen wird ein Entscheidungsspiel um den letzten Platz in der Regionalliga zwischen der HSG Hossingen-Meßstetten und Herrenberg stattfinden, das für den 25.06.2025 um 16 Uhr in der Markweghalle angesetzt ist.

Die Qualifikation zur Regionalliga ist bereits im Gange, und die Teams Allensbach, Göppingen, Stuttgart/Metzingen, Bietigheim, Bottwar, und einige andere haben sich qualifiziert. Auch die C-Jugendteams der JSG haben den Sprung in die Regionalliga geschafft, während die C-Jugend der HSG ihrerseits noch auf die Einteilung in eine der 40 Oberligen wartet.

Diese Entwicklungen sind ein klarer Indikator für die Dynamik und das Potenzial des Handballs im Zollernalbkreis und zeigen, dass die Jugendarbeit weiterhin höchste Priorität hat.

Details
OrtHochdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)