Arbeitsmarkt im Landkreis Esslingen: Arbeitslosigkeit auf Rekordhoch!

Arbeitsmarkt im Landkreis Esslingen: Arbeitslosigkeit auf Rekordhoch!
Esslingen, Deutschland - Im Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen im Agenturbezirk Göppingen um 130 auf insgesamt 21.620 gestiegen, was einem Anstieg von 0,6 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen sogar um 2.118 Personen gewachsen, was einem Anstieg von 10,9 Prozent entspricht, wie Teckbote berichtet.
Die aktuelle Arbeitslosenquote im Agenturbezirk liegt bei 4,7 Prozent, im Vergleich zu 4,3 Prozent im Mai 2024. Rainer Lippmann von der Agentur für Arbeit Göppingen beschreibt die Lage als stagnierend, insbesondere aufgrund des Personalabbaus in der Industrie, während Handwerk und Pflege weiterhin dringend nach Mitarbeitern suchen.
Zahlen und Fakten zur Arbeitslosigkeit
Im benachbarten Landkreis Esslingen sind insgesamt 14.121 Menschen arbeitslos, was einen Anstieg um 154 Personen oder 1,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat darstellt und im Jahresvergleich einen Anstieg um 1.592 Personen oder 12,7 Prozent bedeutet. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Esslingen beträgt 4,5 Prozent, wobei die Quoten in verschiedenen Gemeinden variieren: Esslingen Stadt hat eine Quote von 5,0 Prozent, Kirchheim 4,4 Prozent und Nürtingen liegt bei 4,2 Prozent.
- 351 Jugendliche unter 20 Jahren waren arbeitslos (plus 2 oder 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat).
- Bei den unter 25-Jährigen waren 1.890 arbeitslos (minus 74 oder 3,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat).
- Die Zahl der über 50-Jährigen Arbeitslosen stieg um 129 auf 7.751 (plus 1,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat).
- 5.911 Menschen sind langzeitarbeitslos (mindestens ein Jahr arbeitslos), was einem Anstieg um 0,9 Prozent zum Vormonat entspricht.
Insgesamt sank die Unterbeschäftigung um 382 auf 27.432 Personen. Im Bereich der Berufsausbildung wurden seit Oktober 2022 insgesamt 5.337 Ausbildungsstellen gemeldet, was einem Anstieg um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Bewerberzahlen für Ausbildungsstellen sind mit 3.467 um 2,8 Prozent gestiegen.
Der Ausbildungsmarkt und künftige Entwicklungen
Im Landkreis Esslingen gab es 2.194 Bewerber für Ausbildungsstellen (plus 122 oder 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Insgesamt wurden 3.674 Berufsausbildungsstellen gemeldet, was einem Anstieg um 10,0 Prozent entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz der Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt der Bedarf an Fachkräften in bestimmten Bereichen weiterhin besteht.
Für weitere Informationen zu Arbeitsmarktstatistiken und aktuellen Entwicklungen stehen verschiedene Dienste zur Verfügung, einschließlich der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, die umfassende Daten zu Arbeitslosigkeit und Ausbildungsmarkt bereitstellt. Über ihr Angebot erhalten Nutzer auch Einblicke in die Leistungssysteme des SGB II und SGB III sowie Informationen zu aktiven Fördermaßnahmen.
Insgesamt zeigt die aktuelle Lage, dass der Arbeitsmarkt in der Region vor Herausforderungen steht, während gleichzeitig Möglichkeiten im Ausbildungsbereich bestehen, auf die zukünftigen Entwicklungen geachtet werden sollte.
Details | |
---|---|
Ort | Esslingen, Deutschland |
Quellen |