Freudenstadt

Erfolgreiche Abschlussfeier: Preise für die Besten in Freudenstadt!

In Freudenstadt wurden kürzlich die Abschlussfeiern der Heinrich-Schickhardt-Schule abgehalten, bei denen zahlreiche Absolventen für ihre Leistungen geehrt wurden. Im Rahmen dieser Feier erhielt Arne Luz den prestigeträchtigen Preis des Landrats. Bei der Zeremonie, die im Bistro des Beruflichen Schulzentrums stattfand, konnten 119 von 120 Berufsschülern ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestehen.

Schulleiter Stefan Pauli gratulierte den Absolventen herzlich zu ihrem dualen Berufsabschluss und unterstrich die Relevanz der dualen Ausbildung. Er wies zudem auf die Herausforderungen hin, die die Absolventen in ihren zukünftigen Berufen erwarten werden. Der erste Landesbeamte Reinhard Geiser ergänzte, dass Bildung und Ausbildung von zentraler Bedeutung seien und dass die Fachkräfte der Region gute Zukunftsperspektiven hätten.

Preisträger und Ehrungen

Im Zuge der Abschlussfeier wurden mehrere Sonderpreise und Belobigungen vergeben. Zudem erhielten die Absolventen Auszeichnungen in verschiedenen Berufsbereichen:

  • Sonderpreisträger:
    • Preis des Landrats: Arne Luz (Wolf Produktionssysteme GmbH)
    • Preis des Handwerks: Maya Ruoß (Auto-Kohler KG)
    • Technologie-Preis des Fördervereins: Luis Schneider (Homag GmbH)
    • Preis des Elternbeirats: Justin Müller (Roehling Medical Waldachtal AG)
  • Die Belobigungen gingen an Absolventen in den folgenden Berufen:
    • Elektroniker für Automatisierungstechnik
    • Elektroniker für Betriebstechnik
    • Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
    • Feinwerkmechaniker
    • Industriemechaniker
    • Kraftfahrzeugmechatroniker
    • Mechatroniker
    • Werkzeugmechaniker

Bei weiteren Recherchen zu ähnlichen Ereignissen wurde festgestellt, dass auch Timo Pfau mit dem Preis des Landrats für den besten Notendurchschnitt an der Heinrich-Schickhardt-Schule ausgezeichnet wurde. Insgesamt nahmen 142 Berufsschüler aus neun Berufsfeldern an der Abschlussprüfung teil, von denen 135 die Prüfung erfolgreich bestanden. Neben dem Preis des Landrats erhielten Teilnehmer verschiedene Ehren wie den Sonderpreis des Handwerks und den Preis des Elternbeirats, die virtuell überreicht wurden. Schulleiterin Ursula Wolf und Abteilungsleiter Thomas Frietsch würdigten ebenfalls die Leistungen der Absolventen und die Herausforderungen, die sie während ihrer Ausbildung bewältigt hatten.

Siehe auch  Abschied und Ehrung: Dornstetter Stadträte im Fokus der letzten Sitzung

Für die Absolventen fand nach der Verabschiedung ein Sektempfang statt, während die allgemeine Zeugnisausgabe im Klassenverband durchgeführt wurde.

Weitere Details zur Veranstaltung und den teilnehmenden Absolventen können bei Schwarzwälder Bote und SWP nachgelesen werden.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"