
Berichten in den USA zufolge drohte Jeffrey Epstein, Bill Gates wegen einer angeblichen Affäre mit einer russischen Bridge-Spielerin in ihren Zwanzigern bloßzustellen.
Der verurteilte Pädophile Epstein, der sich 2019 im Gefängnis das Leben nahm, wollte, dass Herr Gates eine von ihm gegründete Wohltätigkeitsorganisation unterstützt.
Der 67-jährige Gates weigerte sich, dies zu tun, und Epstein drohte, die Affäre aufzudecken, wenn er nicht kooperiere, berichtete das Wall Street Journal.
„Herr Gates traf sich ausschließlich aus philanthropischen Gründen mit Epstein“, sagte eine Sprecherin des Microsoft-Mitbegründers.
„Da es Epstein wiederholt nicht gelungen war, Herrn Gates über diese Angelegenheiten hinauszuziehen, versuchte er erfolglos, eine frühere Beziehung auszunutzen, um Herrn Gates zu bedrohen.“
Sie fügte hinzu: „Herr Gates hatte keine finanziellen Beziehungen zu Epstein.“
Gates traf Antonova bei einem Bridge-Turnier
Der Technologie-Milliardär war ein begeisterter Bridge-Spieler, den er von seinen Eltern gelernt hatte, und lernte 2010 bei einem Turnier Mila Antonova kennen, die in der Bay Area einen Bridge-Club gegründet hatte.
In einem Video beschrieb sie ihre Begegnung. „Ich habe ihn nicht geschlagen, aber ich habe versucht, ihn mit dem Bein zu treten“, erinnert sie sich.
Frau Antonova schlug daraufhin ein Projekt vor, bei dem sie Online-Bridge-Unterricht anbieten würde.
Epstein galt als potenzieller Investor und sie wurde ihm von Boris Nikolic, einem Gates-Vertrauten und Top-Wissenschaftsberater, vorgestellt.
Letztendlich lehnte Epstein nach ihrem Treffen in Epsteins Stadthaus im November 2013 eine Investition in das Projekt BridgePlanet ab.
Stattdessen wurde sie Computerprogrammiererin, wobei Epstein die Kosten für ihre Ausbildung übernahm.
„Epstein stimmte der Zahlung zu und zahlte direkt an die Schule. Es wurde nichts ausgetauscht. Ich weiß nicht, warum er das getan hat“, sagte sie dem Journal.
„Als ich fragte, sagte er so etwas wie: „Er sei wohlhabend und wolle den Menschen helfen, wann immer er könne.“
Sie weigerte sich, sich zu Herrn Gates zu äußern, und fügte hinzu, sie wisse nicht, wer Epstein sei, als sie sich trafen.
„Ich hatte keine Ahnung, dass er ein Krimineller war oder irgendwelche Hintergedanken hatte. Ich dachte einfach, er sei ein erfolgreicher Geschäftsmann und wollte helfen.
„Ich bin angewidert von Epstein und dem, was er getan hat.“
Nachdem er Frau Antonova vorgestellt hatte, führte Herr Nikolic auch Gespräche mit Epstein über seine Pläne, mit JPMorgan einen gemeinnützigen Fonds im Wert von mehreren Milliarden Dollar einzurichten.
Laut Gerichtsakten, die dem Wall Street Journal vorliegen, betrachtete Epstein den Fonds – der eine Spende von mindestens 100 Millionen US-Dollar von Einzelpersonen erforderte – als eine Möglichkeit, seinen Ruf wiederherzustellen.
Aber die wahrgenommene Unterstützung von Herrn Gates war entscheidend für den Erfolg des Vorhabens.
In seinen mit Tippfehlern übersäten Nachrichten an potenzielle Unterstützer betonte Epstein die potenzielle Beteiligung von Herrn Gates.
„Im Wesentlichen das [fund] wird es Bill ermöglichen, Zugang zu höherwertigen Mitarbeitern, Investitionen, Zuteilungen und Governance zu erhalten, ohne dass seine Ehe oder die Sensibilitäten der derzeitigen Mitarbeiter der Stiftung durcheinander geraten“, schrieb Epstein am 16. August 2011 an zwei Top-Führungskräfte von JPMorgan, Jes Staley und Mary Erdoes.
Erst 2017 äußerte Epstein die Drohung in einem Brief an Herrn Gates, in dem er um Erstattung der Kosten für Frau Antonovas Kurs bat.
Epstein deutete an, dass er bereit sei, die Affäre aufzudecken
In dem Brief deutete er an, dass er von der Angelegenheit wisse und bereit sei, sie aufzudecken.
Mitarbeiter sagten, der geforderte Geldbetrag sei nicht erheblich, es sei die kaum verhüllte Drohung, die ausschlaggebend sei.
Herr Gates, dessen Nettovermögen über 100 Milliarden US-Dollar beträgt, traf Epstein mehr als ein halbes Dutzend Mal.
Er war einer von mehreren prominenten Persönlichkeiten, die Epstein zu fördern suchte, als er versuchte, seinen Ruf nach seiner ersten Verurteilung wegen Sexualdelikten im Jahr 2008 wiederherzustellen.
Herr Gates, der auch Passagier in Epsteins Privatflugzeug war, sagte seitdem, seine Anrufe und Treffen mit dem in Ungnade gefallenen Finanzier seien ein Fehler gewesen.
Herr Nikolic hat auch seine Trauer über die Begegnung mit Epstein zum Ausdruck gebracht.
„Ich bereue zutiefst, dass ich Epstein jemals getroffen habe“, sagte er. „Seine Verbrechen waren verabscheuungswürdig. So etwas wie sein rechtswidriges Verhalten habe ich noch nie gesehen. Mein Mitgefühl gilt seinen Opfern und ihren Familien.“
Er fügte hinzu: „Ich hätte nie mit ihm verkehren sollen – und jetzt bin ich dankbar, dass er nie in meine Bemühungen investiert hat.“
Der vorgeschlagene Wohltätigkeitsfonds kam nicht zustande.
„Die Firma brauchte ihn nicht als Kunden“, sagte ein JPMorgan-Sprecher über Epstein. „Die Firma brauchte ihn nicht für Vorstellungen. Wenn wir wissen, was wir heute wissen, wünschen wir uns, wir hätten nie mit ihm Geschäfte gemacht.“
Epstein wurde erstmals im Jahr 2006 beschuldigt, Mädchen im Alter von 14 Jahren sexuell missbraucht zu haben. Im Jahr 2008 bekannte er sich schuldig, eine Minderjährige für die Prostitution angeworben und vermittelt zu haben.
Er wurde 2019 erneut wegen des Vorwurfs des Sexhandels verhaftet und erhängt in einer Gefängniszelle aufgefunden, während er auf seinen Prozess wartete.
.
Quelle: The Telegraph