
Redaktioneller Artikel:
Haugesund – Eine norwegische Küstenstadt zwischen Bergen und Stavanger
Die Stadt Haugesund liegt an Norwegens Küste und zählt weniger als 38.000 Einwohner. Die Bevölkerung lebt hauptsächlich von Schiffbau, Schifffahrt und Tourismus. Besonders die Kreuzfahrtschiffe bringen täglich viele Besucher in die Stadt, die während ihres kurzen Aufenthalts in Haugesund sowohl das schöne Stadtbild als auch eine Vielzahl von Attraktionen kennenlernen können.
Das norwegische Reichsmonument Haraldshaugen
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das norwegische Reichsmonument Haraldshaugen. Es wurde im Juli 1872 eingeweiht und erinnert an das tausendjährige Jubiläum der Schlacht von Hafrsfjord. Diese Schlacht im Jahr 872 gilt als norwegische Zeitenwende, da sie erstmals den westlichen Teil Norwegens unter die Herrschaft eines Regenten brachte – Harald Hårfagre, auch bekannt als Harald Schönhaar. Das Monument besteht aus einem 17 Meter hohen Obelisken, der von 29 Steinsäulen umgeben ist, die die damaligen Grafschaften repräsentieren. Vier Bronzetafeln schildern Episoden aus dem Leben des Königs. Obwohl es keine archäologischen Beweise gibt, wird angenommen, dass Harald I. unter dem Monument begraben ist.
Wie erreicht man das Monument Haraldshaugen?
Das Reichsmonument Haraldshaugen ist etwa dreieinhalb Kilometer vom Kreuzfahrtterminal entfernt. Man kann entweder zu Fuß dorthin gehen oder die Buslinie 201 ab dem Strandgata Busterminal im Stadtzentrum nehmen. Die Busse fahren werktags viertelstündlich und halten in der Nähe des Monuments an der Bundesstraße 47 (Ausstieg Dukkelunden). Da nicht alle Busse auf dem Rückweg an der Haltestelle Dukkelunden halten, empfiehlt sich die Richtung Haugesund gelegene Esso Tankstelle zum Einstieg.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Südlich des Reichsmonuments Haraldshaugen steht auf einem Hügel das Steinkreuz von Krosshaugen, eines von 60 Steinkreuzen in der Umgebung von Haugesund. Es wurde um das Jahr 1000 errichtet und diente möglicherweise als Versammlungsort der Christen, bevor die erste Kirche errichtet wurde.
Im Stadtpark Byparken befindet sich die Statue des Königs Harald Hårfagre, genannt Harald Schönhaar. Dieser Aussichtspunkt bietet einen schönen Blick auf den Stadtsund und das Freilichtmuseum Dokken.
Das Haugesunder Rathaus, das 2010 zum schönsten Rathaus Norwegens gekürt wurde, ist ein bekanntes Beispiel für neoklassizistische Architektur. Das Freilichtmuseum Dokken zeigt das Leben der Heringsfischer zwischen 1850 und 1950 und bietet verschiedene Aktivitäten für Familien an.
Die Fußgängerstraße Haraldsgata ist eine der längsten Fußgängerzonen Norwegens und bietet zahlreiche Cafés und Geschäfte. Besonders bekannt ist das „Lutchfood Kafé“ mit seiner Auswahl an Kaffee und Donuts.
In der Stadt gibt es auch viele Skulpturen und Brunnenanlagen, darunter die Bronzefigur „De fire Winde“, die zwei Fischer-Statuen und die Brunnenanlage „Stadt und Meer“.
Als kurze Zusammenfassung bieten sich für einen Besuch in der Stadt Haugesund folgende Sehenswürdigkeiten an: das Reichsmonument Haraldshaugen, das Steinkreuz von Krosshaugen, die Statue des Harald Schönhaar im Byparken, das Haugesunder Rathaus, das Freilichtmuseum Dokken, die Fußgängerstraße Haraldsgata und verschiedene Skulpturen und Brunnenanlagen. Mit diesen Attraktionen ist Haugesund definitiv einen Kurzbesuch wert.