Pforzheim

Eltern protestieren: Schulcampus Buckenberg wird zum Ghetto!

Der geplante Schulcampus auf dem Buckenberg in Pforzheim sorgt für hitzige Debatten unter betroffenen Eltern. Viele empfinden die Pläne als unzureichend für eine echte Inklusion. Geplant ist der Bau eines großen Areals am Strietweg, das neben der bereits existierenden Buckenbergschule auch die Bohrainschule für Kinder mit Lernproblemen sowie die Gustav-Heinemann-Schule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen umfassen soll. Kritiker weisen darauf hin, dass die angestrebte Schulform mehr einem Ghetto gleicht als einer integrativen Bildungseinrichtung, wie die Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Upsidedown“ hervorheben – eine Gruppe von Eltern, die sich um Kinder mit Down-Syndrom kümmern und seit 2002 aktiv ist, um Stimmen zu sammeln und auf Missstände aufmerksam zu machen, wie [BNN](https://bnn.de/pforzheim/pforzheim-stadt/buckenbergcampus) berichtete.

Die Diskussion wird zudem durch eine Besorgnis über die geplante Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro und die Ablehnung eines Architekturwettbewerbs durch verschiedene Gemeinderatsausschüsse anheizt. Der Punkt zum Neubau schaffte es nicht auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Gemeinderats. Trotz dieser Bedenken gibt es aber auch positive Stimmen zur Buckenbergschule, die bereits als Inklusionsstandort anerkannt ist und in der Gemeinschaft geschätzt wird.

Nachhaltigkeitsziele im Fokus

Parallel zu diesen Diskussionen verfolgt der Schulcampus Buckenberg auch die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele, insbesondere das Ziel 4 für qualitativ hochwertige Bildung sowie Ziel 11 für nachhaltige Städte. Diese Ziele sind darauf ausgerichtet, inklusive und gerechte Bildungseinrichtungen zu schaffen, die alle Kinder einbeziehen. Dieser Ansatz könnte theoretisch die Bedenken mancher Eltern entkräften, steht jedoch in starkem Gegensatz zu den geäußerten Sorgen über das geplante Konzept. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussionen entwickeln und welche Lösungen gefunden werden, um die Bedürfnisse aller Betroffenen zu erfüllen.

Siehe auch  „Baustelle auf der Rheintalbahn: Bus-Ersatzverkehr sorgt für Verzögerungen“

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"