HeilbronnHohenlohekreis

Einbruchswelle in Heilbronn: Polizei warnt vor ungebetenen Gästen!

Am 27. Dezember 2024 berichtete das Polizeipräsidium Heilbronn über mehrere Einbrüche in der Region. In Öhringen kam es zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Max-Esenwein-Straße am Donnerstag zwischen 14:00 und 18:50 Uhr. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe ein und entwendeten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter 07941 9300 zu melden.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Neuenstein, wo Einbrecher zwischen 12:45 und 18:45 Uhr in ein Einfamilienhaus im Söllbachweg eindrangen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und stahlen Schmuck. Auch hier werden Personen, die Hinweise geben können, gebeten, die Polizei zu kontaktieren.

Steigende Einbruchszahlen und Präventionsmaßnahmen

Die aktuellen Zahlen weisen auf einen Anstieg von Wohnungseinbrüchen in der Region Heilbronn-Franken hin. Laut [Stimme.de](https://www.stimme.de/heilbronn/landkreis-heilbronn/wohnungseinbrueche-polizei-tipps-praevention-sicherheit-schutz-dunkelheit-licht-nachbarn-art-4986628) sind die Zahlen in Baden-Württemberg insgesamt 2023 auf 5.204 gesunken, was den zweitniedrigsten Wert seit 20 Jahren darstellt. Im Vergleich zu 2019 mit 6.418 Einbrüchen stellt dies einen Rückgang von knapp 19 Prozent dar. Dennoch wird zur Vorsicht geraten, da Einbrecher in der dunklen Jahreszeit aktiver sind.

Das Polizeipräsidium Heilbronn registriert eine hohe Anzahl an Einbrüchen im gesamten Zuständigkeitsbereich. Einbrecher gelangen häufig durch Fenster und Terrassentüren ins Haus und stehlen dabei Wertsachen wie Schmuck, Bargeld und elektronische Geräte. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten zu melden. Insbesondere sollten Bewohner in der Dämmerungszeit auf ungewöhnliche Geräusche oder fremde Personen achten und Außenbeleuchtung sowie Bewegungsmelder nutzen. Zudem wird geraten, Fenster und Türen stets zu verschließen und Wertgegenstände sicher aufzubewahren.

Siehe auch  Zukunft gestalten: Jugendliche erfinden kreative Weihnachtsgeschenke

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"