
- HTX (ehemals Huobi Global) wurde für 8 Millionen US-Dollar gehackt, als ein Hacker 5.000 Ether (ETH) stahl.
- Justin Sun bestätigte den Hack heute und wies darauf hin, dass die Börse dem Hacker einen „White-Hat-Bonus“ von 5 % für die Rückgabe der Beute angeboten habe.
HTX (ehemals Huobi Global) ist die jüngste Kryptowährungsbörse, die Hackern zum Opfer fiel, nachdem Angreifer Kryptowährungen im Wert von 8 Millionen US-Dollar gestohlen hatten.
Der Vorfall war der erste hervorgehoben von der Blockchain-Sicherheits- und Analyseplattform Cyvers, die das Team von Huobi Global auf den Angriff aufmerksam machte, bei dem 4.999 Ether (ETH) aus einem der Hot Wallets der Börse abgezogen wurden.
🚨Red Code🚨Gestern hat unser ML-gestütztes System eine verdächtige Transaktion entdeckt @HuobiGlobal Und @HTX_Global.
Trotz unserer Kontaktversuche erhielten wir keine Antwort. Ein EOA erhielt 5K $ETH 7,9 Mio. $ ab @HuobiGlobal’s heiße Brieftasche.🔍 Heute Morgen haben wir … entdeckt pic.twitter.com/3oqHhAVi8P
— 🚨 Cyvers Alerts 🚨 (@CyversAlerts) 25. September 2023
Justin Sun sagt, dass Benutzergelder SAFU sind
Am Montag veröffentlichte Tron-Gründer Justin Sun auf X, dass HTX tatsächlich Opfer des Hackerangriffs geworden sei. Er verwies auf einen Verlust von 5.000 ETH im Wert von 8 Millionen US-Dollar, fügte jedoch hinzu, dass die Börse die Verluste vollständig gedeckt habe. Berichten zufolge waren auch die Benutzergelder sicher und der Plattformbetrieb normal.
HTX @HTX_Global hat einen Verlust von 5.000 erlitten #Eth (8 Millionen US-Dollar) aufgrund eines Hackerangriffs. HTX hat die durch den Angriff entstandenen Verluste vollständig gedeckt und alle damit verbundenen Probleme erfolgreich gelöst. Alle Benutzerressourcen sind #SAFU und die Plattform funktioniert völlig normal.
— SE Justin Sun 孙宇晨 (@justinsuntron) 25. September 2023
Berichten zufolge ereignete sich der Angriff am 24. September. Der Gesamtbetrag, der bei diesem Angriff auf eine weitere Börse gestohlen wurde, belief sich damals auf 7,9 Millionen US-Dollar. HTX reagierte sofort auf die Warnung von Cyvers, ergriff umgehend Maßnahmen und benachrichtigte die Öffentlichkeit. Ein Update enthielt eine Nachricht an den Hacker, dass das HTX-Sicherheitsteam die Identität des Angreifers „entlarvt“ habe.
Huobi bot dem Angreifer einen „White-Hat-Bonus“ von 5 % an.
„Wir sind bereit, 5 % des gestohlenen Betrags (400.000 USD) als White-Hat-Belohnung anzubieten, um den Hacker zu ermutigen, die gestohlenen Gelder zurückzugeben. Wenn der Hacker das Geld zurückgibt, werden wir ihn auch als White-Hat-Sicherheitsberater für HTX einstellen.“ Sonne schrieb auf X.
Die Börse plant, die Strafverfolgungsbehörden einzubeziehen, wenn der Hacker die geplünderten Gelder nicht innerhalb von sieben Tagen zurückgibt.
Der Verstoß von HTX erfolgt einige Wochen, nachdem das damalige Team von Huobi Global Behauptungen zurückgewiesen hat, dass seine Vertreter in China inhaftiert worden seien.
Der Hackerangriff erfolgt auch kurz nach einem schweren Verstoß gegen die Kryptowährungsbörse CoinEx, bei dem die nordkoreanische Lazarus-Gruppe 70 Millionen US-Dollar gestohlen hat. CoinEx hatte nach dem Angriff Ein- und Auszahlungen ausgesetzt und erst letzte Woche eine Wiederaufnahme angekündigt.
Quelle: Coinlist.me