Crypto News

Die Gewinne von Sui (SUI) und Bitcoin Dogs (0DOG) ziehen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich

  • Sui (SUI) ist in drei Monaten um 116,2 % gestiegen.
  • Während Bitcoin Dogs (0DOG) seit seiner Börsennotierung einen erheblichen Rückgang verzeichnete, deuten wichtige Kennzahlen auf eine mögliche Trendaufdeckung hin.
  • Beide Token weisen Wachstumspotenzial auf, wobei der TVL von SUI 1 Milliarde US-Dollar übersteigt und das Interesse steigt.

Kryptowährungsinvestoren sind ständig auf der Suche nach vielversprechenden Vermögenswerten, die ein erhebliches Wachstumspotenzial und zwei Token bieten, Sui (SUI) und Bitcoin-Hunde (0DOG)haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen.

Sowohl Sui als auch Bitcoin Dogs haben eine beeindruckende Leistung und einzigartige Funktionen gezeigt, was sie zu einer attraktiven Wahl für Händler und langfristige Investoren macht.

Der Sui-Preis stieg in zwei Wochen aufgrund der optimistischen Marktstimmung um 63 %

Sui (SUI) sorgte kürzlich für Schlagzeilen und verzeichnete in den letzten drei Monaten einen bemerkenswerten Preisanstieg von über 116,2 % und übertraf damit etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).

Mit einem aktuellen Preis von rund 1,77 US-Dollar hat SUI trotz eines jüngsten Preisrückgangs Widerstandsfähigkeit bewiesen, was auf eine robuste Aufwärtsstimmung hindeutet. Es ist Preis ist in den letzten zwei Wochen um 63,7 % gestiegen und hat damit seinen Jahresgewinn von 277,09 % zum Zeitpunkt der Drucklegung erhöht.

Der TVL von Sui hat kürzlich den wichtigen Meilenstein von 1 Milliarde US-Dollar überschritten und am 19. September ein Allzeithoch von 1,03 Milliarden US-Dollar erreicht. Allerdings ist der TVL laut Angaben leicht auf etwa 984,85 Millionen US-Dollar gesunken DefiLlamaDiese Zahl stellt immer noch einen erheblichen Anstieg gegenüber früheren Kennzahlen dar und zeigt die wachsende Liquidität und das Vertrauen in das dezentrale Finanzökosystem (DeFi) von Sui.

Siehe auch  Möglicher Floki-Preisausbruch am Horizont nach der Notierung bei Coinbase

Ein höherer TVL weist im Allgemeinen auf eine höhere Liquidität hin, was das Protokoll sowohl für Investoren als auch für Entwickler attraktiver macht.

Das Handelsvolumen von Sui spiegelt auch das starke Vertrauen des Marktes wider. Die jüngsten Spitzen erreichten über 1 Milliarde US-Dollar, was auf ein anhaltendes Interesse der Anleger hindeutet. Der Derivatemarkt spiegelt diesen Trend wider: Das Volumen erreichte am 25. September 2,49 Milliarden US-Dollar, was einem bemerkenswerten Anstieg von 35,57 % innerhalb von nur 24 Stunden entspricht.

Trotz einiger Schwankungen unterstreichen diese Zahlen ein hohes Maß an Beteiligung am SUI-Derivatemarkt, wobei erhebliche Short-Liquidationen darauf hindeuten, dass bärische Händler verdrängt werden, was den Weg für eine anhaltende Aufwärtsdynamik ebnet.

Neben beeindruckenden Finanzkennzahlen verzeichnete Sui auch einen Anstieg des Benutzerengagements: Die täglich aktiven Adressen stiegen am 27. September von 1,24 Millionen auf 1,8 Millionen – ein Anstieg von 12,93 % an nur einem Tag. Dieser Anstieg der Benutzerbeteiligung signalisiert ein erhöhtes Interesse an den dezentralen Anwendungen (dApps) und Diensten von Sui, was die Attraktivität des Vermögenswerts weiter steigern könnte.

Bitcoin Dogs (0DOG): Der aufstrebende Meme-Coin

Neben Sui etabliert sich auch Bitcoin Dogs (0DOG), ein relativ neuer Meme-Coin, rasch im Meme-Coin-Sektor. Nach einer erfolgreichen Vorverkaufsrunde und der Notierung an mehreren Krypto-Börsen liegt der Preis derzeit bei 0,00661 US-Dollar MEXC.

Obwohl 0DOG eine beträchtliche Volatilität erlebt hat, einschließlich eines Rückgangs um 64,83 % im letzten Monat, bleiben seine langfristigen Aussichten optimistisch. Dies ist vor allem auf die enge Korrelation mit den Preisbewegungen von Bitcoin zurückzuführen, was ihn zu einer Hebelwirkung gegenüber Bitcoin macht, insbesondere da das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs zunimmt.

Siehe auch  Beste Plattformen für den Umgang mit Kryptowährungen

Was Bitcoin Dogs auszeichnet, ist sein innovativer Ansatz. Als erstes ICO-Projekt im Bitcoin-Netzwerk kombiniert es Elemente von NFTs und Play-to-Earn (P2E)-Gaming-Mechaniken. Der bevorstehende Start des Telegram-Spiels wird voraussichtlich zusätzlichen Nutzen bringen und nicht nur Meme-Coin-Enthusiasten, sondern auch Gamer und Investoren auf der Suche nach innovativen Blockchain-Projekten anziehen.

Diese einzigartige Kombination von Funktionen macht Bitcoin Dogs zu mehr als nur einer weiteren Meme-Münze; es stellt eine neue Grenze im Bitcoin-Ökosystem dar.

Trotz der jüngsten Schwankungen hat Bitcoin Dogs das Potenzial, traditionelle Vermögenswerte in bullischen Marktbedingungen zu übertreffen.

Analysten gehen davon aus, dass der Meme-Coin-Superzyklus gerade erst beginnt und 0DOG voraussichtlich von diesem Trend profitieren wird. Frühe Bitcoin-Investoren, die in der Vergangenheit marktorientierte Entscheidungen bewiesen haben, strömen zu Bitcoin Dogs, in der Hoffnung, ihre anfänglichen Erfolge mit Bitcoin zu wiederholen.

Abschluss

Da sowohl Sui als auch Bitcoin Dogs durch ihre einzigartigen Wertversprechen und starken Kennzahlen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen, werden sie in der sich entwickelnden Kryptowährungslandschaft eine wichtige Rolle spielen. Wenn immer mehr Teilnehmer in den Markt eintreten, könnten diese Token den Weg für zukünftiges Wachstum ebnen und sie zu unverzichtbaren Vermögenswerten machen, die man in den kommenden Monaten genau beobachten sollte.

Egal, ob Sie ein erfahrener Trader oder ein Neuling in der Kryptowährung sind, SUI und 0DOG bieten faszinierende Möglichkeiten für diejenigen, die ihr Potenzial erkunden möchten. Weitere Informationen zu 0DOG finden Sie unter Website des Projekts.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"