Deutschland

Deutsche Beamte warten vorerst mit Abschiebungen in den Iran

BERLIN (AP) – Deutsche Sicherheitsbeamte sind sich einig, dass Menschen wegen der angespannten Lage dort bis auf Weiteres nicht in den Iran abgeschoben werden sollten, da regierungsfeindliche Proteste gewaltsam niedergeschlagen werden, sagte ein Minister am Montag.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sagte im Vorfeld einer am Mittwoch beginnenden regulären Konferenz der obersten Bundes- und Landessicherheitsbeamten Deutschlands, man sei sich in ihrem Vorgehen einig. Herrmann leitet derzeit die Konferenz.

„Wir sind uns einig, dass es dort bis auf Weiteres grundsätzlich keine Abschiebungen geben soll“, sagte Herrmann über den Iran, berichtete die deutsche Nachrichtenagentur dpa. Nur bei Schwerverbrechern und gefährlichen Extremisten würden die Behörden prüfen, ob eine Abschiebung noch möglich sei, fügte er hinzu.

Auslöser der Unruhen im Iran war der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam, weil sie gegen die strenge Kleiderordnung der Islamischen Republik verstoßen hatte. Es verwandelte sich schnell in die ernsthafteste Herausforderung für das iranische Establishment seit der Islamischen Revolution von 1979.

Die Proteste, die jetzt in ihrem dritten Monat sind, wurden von iranischen Sicherheitskräften brutal niedergeschlagen, die scharfe Munition, Gummigeschosse und Tränengas einsetzten, um Demonstrationen zu unterdrücken.

Quelle: APNews

Siehe auch  Tragischer Unfall: Zwei Tote und zehn verletzte Kinder bei Baggerausfahrt

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"