Energie, Umwelt & Verkehr

Der vierte Rohstoffbericht des Landes wird vorgestellt

Baden-Württemberg ist reich an mineralischen Rohstoffen. Als wichtige Informationsquelle für Wirtschaft, Behörden und Politik trägt der vierte Ressourcenbericht des Landes dazu bei, die öffentliche Diskussion über die Rohstoffgewinnung zu objektivieren.

Kies und Sand, Naturstein, Naturstein, Zementrohstoffe, Gips, Anhydrit und Steinsalze. Baden-Württemberg ist eine Fundgrube für die heimische Bauindustrie. Reich an lokalen mineralischen Rohstoffen. „Derzeit werden jedes Jahr fast 500 Förderstellen mit fast 100 Millionen Tonnen Mineralrohstoffen abgebaut“, sagte der Umweltminister Franz Untersteller zu veröffentlichen vierter Rohstoffbericht für Baden-Württemberg. Die Rohstoffindustrie in Baden-Württemberg leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen.

Schätzungen des zukünftigen Rohstoffbedarfs

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Freiburger Regionalrat hat nun der aktuelle Rohstoffbericht vorgelegt. Es bietet landesweit aktuelle Informationen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung mineralischer Rohstoffe. „Der vierte staatliche Rohstoffbericht ist eine wichtige Informationsquelle für Wirtschaft, Behörden und Politik und kann einen Beitrag zur Objektivierung der öffentlichen Diskussion über die Rohstoffgewinnung leisten“, sagte LGRB-Abteilungsleiter Prof. Dr. Jörg-Detlef Eckhardt. „Die über lange Zeitreihen erhaltenen einheitlichen und umfassenden Daten ermöglichen eine Bewertung des zukünftigen Rohstoffbedarfs und sind daher eine wichtige Grundlage für die Regionalplanung.“

Der Bericht bietet der interessierten Öffentlichkeit einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Herkunft unserer heimischen Rohstoffe und trägt zu Information und Transparenz bei, fügte Umweltminister Untersteller hinzu. Aktuelle Entwicklungen in der digitalen Bereitstellung von Informationen wie das Online-Informationsportal LGRBwissen sollten in diesem Zusammenhang hervorgehoben werden.

Organisieren Sie die Rohstoffgewinnung so weit wie möglich

Untersteller erinnerte daran, dass diese wertvollen Schätze verantwortungsbewusst behandelt werden müssen, da die Lagerstätten nicht in unbegrenzten Mengen verfügbar sind und ihre Gewinnung zu Störungen in Landschaft, Natur und Nachbarschaft führt. „Für uns und die kommenden Generationen müssen wir sicherstellen, dass die Rohstoffgewinnung im Land so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich sowie sozial verträglich ist.“

Siehe auch  Die Esslinger Vogelsangbrücke wurde offiziell wiedereröffnet

Der Umweltminister appellierte daher an die Rohstoffindustrie, die Planungsbehörden und die Bürger von Baden-Württemberg, „bei der Nutzung der verfügbaren Ressourcen im Einzelfall gemeinsam und konstruktiv an zukunftsorientierten Lösungen zu arbeiten. Zum Wohle aller Menschen und der Natur im Land. „“

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau: Rohstoffbericht für Baden-Württemberg 2019 (PDF)

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"