
Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg ist trotz Krisen und teilweise schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gut ins Frühjahr gestartet. Die Arbeitslosenquote sinkt im März auf 3,4 Prozent. Die Beschäftigungsaussichten bleiben gut.
„Trotz Krisen und teilweise schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg gut ins Frühjahr gestartet. Fast 59.000 Menschen weniger sind von Arbeitslosigkeit betroffen als noch vor einem Jahr. Das sind gute Nachrichten für Baden-Württemberg“, sagte der Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg.
Im März 2022 waren insgesamt 212.874 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr war ein Rückgang um minus 58.660 oder minus 21,6 Prozent zu verzeichnen. Im Vergleich zum Februar 2022 beträgt der Rückgang 6.032 Arbeitslose oder minus 2,8 Prozent. „Die Beschäftigungsaussichten bleiben für alle gut. der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Wirtschaft zeigen noch keine negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. Der Arbeitsmarkt bietet auch arbeitssuchenden Flüchtlingen gute Perspektiven. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist groß“, so der Minister weiter.
Arbeitslosenquote sinkt auf 3,4 Prozent
Die Arbeitslosenquote sinkt im März auf 3,4 Prozent. Der Vorjahreswert von 4,3 Prozent liegt noch deutlich darunter. Im März 2020 hatten wir nur 1.244 Arbeitslose weniger und auch eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent.
Inspiriert von Landesregierung BW