Der Wald leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels. Darüber hinaus haben die sozialen Anforderungen an den Wald zugenommen. Um diese Herausforderungen gezielt und effizient bewältigen zu können, wurde eine Waldstrategie für Baden-Württemberg entwickelt. „Intakte und …
weiterlesen »Forschungsarbeit mit BIM Award 2021 ausgezeichnet
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung zeichnete Verkehrsminister Winfried Hermann sechs Gewinner mit dem Preis „Building Information Modeling“ 2021 für herausragende Forschungen zur Digitalisierung im Straßenbau aus. Durch die Digitalisierung werden Bauprojekte im Verkehrssektor effizienter und zukunftssicherer. …
weiterlesen »Das Ressourceneffizienzprogramm löst Investitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro aus
Im Rahmen des Programms „Resource Efficiency Financing“ fördern das Umweltministerium und die L-Bank Investitionen mittelständischer Unternehmen in Energieeinsparung, Materialeffizienz und Umweltschutz. Im Jahr 2020 lösten diese Kredite Investitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro aus. …
weiterlesen »Energiebericht 2020 veröffentlicht
Der Staat hat den Energiebericht 2020 und das Energie- und Klimaschutzkonzept 2020 bis 2050 der Immobilien- und Hochbauverwaltung veröffentlicht. Der Bericht zeigt die Erfolge beim Energiesparen und beim Einsatz erneuerbarer Energien. Die CO2-Emissionen der Staatsgebäude …
weiterlesen »Home-Office-Gipfel mit Unternehmen, Gewerkschaften und Verwaltungen
Die Arbeit von zu Hause aus leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen die Verpflichtung zur pragmatischen und verhältnismäßigen Zusammenarbeit von zu Hause aus umsetzen. Das sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin …
weiterlesen »Umsetzung der Verpflichtung, gemeinsam, pragmatisch und verhältnismäßig von zu Hause aus zu arbeiten
Die Arbeit im Home Office leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen die Verpflichtung zur pragmatischen und verhältnismäßigen Zusammenarbeit von zu Hause aus umsetzen. Das sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole …
weiterlesen »“Für viele Unternehmen ist das eine große Herausforderung.”
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sieht angesichts der geplanten erweiterten Home-Office-Vorschriften und der geplanten Arbeitsschutzmaßnahmen für Unternehmen erhebliche Belastungen. Sie fordert dazu finanzielle Unterstützung von der Bundesregierung. „Es ist zweifellos wichtig, mehr Arbeit im Home …
weiterlesen »Der Innenausschuss berät das Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit
Der parlamentarische Innenausschuss hat das Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit mit der Mehrheit gebilligt. Mit einer neuen Sicherheitsagentur, der Cybersecurity Agency, will das Land die Sicherheit in der digitalen Welt stärken. „Sicherheit zu schaffen ist …
weiterlesen »“Eine Chance, die transatlantische Beziehung wiederzubeleben”
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hofft anlässlich der offiziellen Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden auf einen konstruktiven Austausch zwischen der EU und den USA, insbesondere in Handelsfragen. Anlässlich der offiziellen Amtseinführung des neuen US-Präsidenten erklärte Joe …
weiterlesen »Neubau an das Finanzamt Karlsruhe übergeben
Staatssekretärin für Finanzen Gisela Splett hat das neue Gebäude des Finanzamtes der Stadt Karlsruhe übergeben. Der Staat hat rund 27 Millionen Euro in das neue Gebäude investiert. Staatssekretär für Finanzen Gisela Splett hat das neue …
weiterlesen »