Künstler aus allen Bereichen aus Baden-Württemberg können sich bis zum 31. März 2021 für den Kabarettpreis des Landes bewerben. Die Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Zum Staatlicher Kabarettpreis Künstler …
weiterlesen »Land unterstützt Museen bei der Bewältigung ihres kolonialen Erbes
Der Staat unterstützt drei Stadtmuseen in Freiburg, Mannheim und Ulm bei der Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit. Auf diese Weise können Museen ihre Bestände digital erfassen und global zugänglich machen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung …
weiterlesen »Jahresbilanz des Staatsvertreters für Vertriebene und Repatriierte
2020 war auch für die Binnenvertriebenen ein herausforderndes Jahr unter Pandemiebedingungen. Digitale Formate dominierten die Begegnungen, ebenso wie der 70. Jahrestag der Unterzeichnung der Vertretungscharta in Bad Cannstatt. „2020 war ein seltsames Jahr, ein Jahr, …
weiterlesen »Unterstützung für Museen bei der Bewältigung ihres kolonialen Erbes
Die drei Stadtmuseen in Freiburg, Mannheim und Ulm erhalten für die digitale Verarbeitung der Kolonialzeit insgesamt rund 96.000 Euro. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt die drei städtischen Museen in Freiburg, Mannheim und …
weiterlesen »Corona-Nothilfe für die Staatliche Akademie Ochsenhausen
Die Landesakademie Ochsenhausen, die wichtigste Einrichtung für Jugendmusik und Musikpädagogik im Land, erhält rund 255.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds. Baden-Württembergs wichtigste Institution für Jugendmusik und musikpädagogische Lehrerausbildung, die Staatliche Akademie Ochsenhausenerhält rund 255.000 Euro aus …
weiterlesen »Bundesmittel für national wichtige Kulturinstitutionen
Im Rahmen des Programms „Investitionen in nationale Kulturinstitutionen“ unterstützt die Bundesregierung mehrere national wichtige Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg. Die Bundesregierung fördert im Rahmen ihres Programms “Investitionen für nationale Kulturinstitutionen” bis 2023 mit dem Keltisches Museum Hochdorf …
weiterlesen »Förderung von Kunst- und Kulturprojekten in ländlichen Gebieten
Der Staat unterstützt Kulturschaffende in ländlichen Gebieten mit 180.000 Euro aus dem LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union. “Das liegt an der Corona-Pandemie Die notwendigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens stellen Kulturschaffende in ländlichen Gebieten vor große wirtschaftliche …
weiterlesen »Zukünftige Investitionen für die Hotel- und Gaststättenbranche
Hotels und Restaurants in ländlichen Gebieten können die Korona-bezogenen Schließzeiten für zukünftige Investitionen mit Mitteln aus dem Entwicklungsprogramm für ländliche Gebiete nutzen. „Die Hotel- und Gaststättenbranche ist von den negativen Auswirkungen von betroffen Corona-Pandemie Mehr …
weiterlesen »Corona-Nothilfe für die Bundesakademie Trossingen
Die Bundesakademie Trossingen erhält 22.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds. Das Kunstministerium unterstützt die renommierten Bundesakademie Trossingen mit 22.000 euro aus dem Corona Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kulturinstitutionen. Der Zuschuss soll – zusammen mit …
weiterlesen »Corona Nothilfe für die Burgfestspiele Jagsthausen
Das Schlossfest Jagsthausen erhält fast 41.000 Euro aus dem Corona-Notfallfonds. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert das Traditionelle Jagsthausen Schlossfest mit knapp 41.000 euro aus dem Corona Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und …
weiterlesen »