Kunst und digitale Träume: Iris Helena Hamers' faszinierende Ausstellung in Sindelfingen!
Kunst und digitale Träume: Iris Helena Hamers' faszinierende Ausstellung in Sindelfingen!
Sindelfingen, Deutschland - In der Stadt Sindelfingen wird derzeit eine spannende kulturelle Vielfalt in der Galerie der Stadt präsentiert. Bis zum 12. Oktober 2025 sind die beiden Ausstellungen „Denke frei, schaffe neu! Die Sammlung im Blick“ und „Syzygy“ zu sehen. Letztere widmet sich den innovativen dreidimensionalen Collagen der Künstlerin Iris Helena Hamers. Während die Ausstellung „Syzygy“ am 5. Juli 2025 endet, ist die erste Ausstellung bis zum oben genannten Datum geöffnet. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei, und die Galerie hat von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind auf der Website der Galerie www.galerie-sindelfingen.de verfügbar.
Die Ausstellung „Syzygy“, die am 28. Juni 2025 um 18:00 Uhr eröffnet wird, zeigt die einzigartigen Werke von Iris Helena Hamers. Diese Künstlerin ist bekannt dafür, digitale Bildfragmente adäquat zu transformieren und im Raum erfahrbar zu machen. Zudem basiert ihre Kunst auf der visuellen Kultur des Internets, die ein breites Spektrum an Bildern umfasst, von Fotos über Memes bis zu Screenshots und Suchmaschinenergebnissen. Ihre Arbeiten zeigen die Wechselwirkung zwischen Mensch und Maschine sowie die Intention hinter den generierten Bildern.
Künstlerische Innovation und Technik
In „Syzygy“ wird unter anderem künstliche Intelligenz eingesetzt, um neue Bilder aus gezielten Texteingaben und bestehenden Bildern zu erstellen. Diese Technologie ermöglicht es Hamers, eine ästhetische Rückkopplung zwischen verschiedenen Elementen zu erschaffen. Der Titel „Syzygy“, der übersetzt „Gespann“ oder „Paarung“ bedeutet, verdeutlicht die enge Verbindung, die zwischen den einzelnen Bestandteilen ihrer Werke besteht.
Zudem hat Hamers für die Ausstellung zwei neue Installationen geschaffen, die reale und generierte Naturmotive miteinander verweben. Diese Arbeiten integrieren fabelhafte Wesen sowie Internetfunde, um eine analoge Dimension zu schaffen, die sich mit der Bewegung der Betrachter verändert. Anders als traditionelle Kunstwerke erzählen diese Installationen keine lineare Geschichte, sondern vereinen diverse Zeitlichkeiten und Kontexte in einem lebhaften Kosmos.
Iris Helena Hamers, 1988 in Meerbusch geboren, hat von 2016 bis 2020 bildende Künste an der HFBK Hamburg studiert. Ihre Arbeiten wurden bereits in verschiedenen Ausstellungen sowohl in Deutschland als auch in den USA präsentiert, wodurch sie sich einen Namen in der zeitgenössischen Kunstszene gemacht hat. Die Galerie der Stadt Sindelfingen bietet mit dieser Doppelausstellung eine ausgezeichnete Plattform, um die innovativen Ansätze der Künstlerin zu erleben und sich mit den Themen Digitalisierung und künstlerische Ausdrucksformen auseinanderzusetzen.
Für Kunstliebhaber und Interessierte ist dies eine einmalige Gelegenheit, die Verbindung zwischen digitalem und physischem Raum zu erkunden und die Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst zu reflektieren. Das kulturelle Angebot in Sindelfingen zeigt einmal mehr, wie lebendig und vielfältig die Kunstlandschaft in der Region ist.
Details | |
---|---|
Ort | Sindelfingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)