Kultusministerin Schopper: Sprachförderung SprachFit an Mörikeschule gestartet!
Kultusministerin Schopper: Sprachförderung SprachFit an Mörikeschule gestartet!
Leonberg, Deutschland - Heute besuchte Kultusministerin Theresa Schopper die Mörikeschule in Leonberg, um das neue Sprachförderprogramm „SprachFit“ vorzustellen. Diese Initiative richtet sich insbesondere an die Sprachentwicklung von Kindern vor der Einschulung. An der Mörikeschule, die eine Vielzahl mehrsprachiger Kinder betreut, war die Begrüßung der Ministerin besonders herzlich. Die Schüler eines Deutsch-Kompaktkurses hießen sie mit bunten Plakaten in verschiedenen Sprachen wie Albanisch, Türkisch, Kurdisch und Bosnisch willkommen. Stuttgarter Nachrichten berichtet, dass die Direktorin der Schule, Ebru Gelec, die Bedeutung gezielter Förderung für Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen unterstrich.
Das Programm „SprachFit“ wird ab dem Schuljahr 2024/25 an rund 200 Standorten in Baden-Württemberg eingeführt. Es wird durch den Fördertopf „Schulreifes Kind“ finanziert. Ziel ist es, Sprachdefizite im Vorschulalter zu erkennen und gezielt zu fördern. Dadurch sollen Kinder gut vorbereitet in die Grundschule starten. Um die Effektivität des Programms zu gewährleisten, arbeitet die Mörikeschule eng mit drei umliegenden Kindertageseinrichtungen zusammen. Lehrkräfte der Mörikeschule besuchen die Kitas zweimal pro Woche, um sprachliche Unterstützung zu bieten.
Bildungsgerechtigkeit durch Sprachförderung
Die Einführung des Programms steht im Einklang mit der Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS), die bereits seit 2013 aktiv ist. KMK informiert, dass die zweite Phase dieser Initiative, BiSS-Transfer, am 1. März 2020 begann. Diese Phase hat das Ziel, die Ergebnisse der ersten Phase, die von 2013 bis 2019 lief, in bis zu 2700 Schulen und Kitas in Deutschland zu übertragen. Neben der Sprachförderung umfasst das Programm auch Lese- und Schreibförderung sowie sprachsensiblen Fachunterricht.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt aktiv die sprachliche Bildung, da sie als entscheidend für Wissen, soziale Kontakte und persönliche Entfaltung gilt. BMBF fördert unter anderem Projekte zur Leseförderung, um Kinder mit Fluchterfahrung gezielt zu unterstützen. Über 90% der Kinder zwischen drei und sechs Jahren besuchen eine Kita oder einen Kindergarten, was die Bedeutung frühzeitiger Sprachförderung unterstreicht.
Modellprojekte und digitale Unterstützung
Das „SprachFit“-Programm, welches an der Mörikeschule als Modellstandort dient, steht auch im Kontext dieser umfassenden sprachlichen Bildungsinitiativen. Die Schulen und Kitas, die an der BiSS-Initiative teilnehmen, profitieren von Fortbildungsangeboten, Publikationen und einer Datenbank zu Diagnostik- und Förderinstrumenten. Zudem wird der Transfer von Erkenntnissen bis 2025 mit rund 13 Millionen Euro gefördert. Als Teil dieser umfassenden Strategie zur Verbesserung der Sprachförderung in Deutschland wird auch auf digitale Formate zurückgegriffen, um eine zielgerichtete Unterstützung zu gewährleisten.
Die Einführung und Umsetzung des „SprachFit“-Programms ist ein wichtiger Schritt, um Bildungsungerechtigkeiten zu reduzieren und allen Kindern die gleichen Chancen in ihrer sprachlichen Entwicklung zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Leonberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)