Zukunft entdecken: Grafenauer Schüler schnuppern in Kinderpflege und Gastro!

Zukunft entdecken: Grafenauer Schüler schnuppern in Kinderpflege und Gastro!
Grafenau, Deutschland - Am Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) Grafenau fand am 6. Juni 2025 ein bedeutender Berufserkundungstag statt. Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klasse hatten die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder praktisch zu erfahren. Der Veranstaltungsort war der Außenstandort Grafenau des Berufsbildungszentrums (BSZ) Campus Waldkirchen. Hier lag der Fokus darauf, den jungen Teilnehmenden die praktische Realität am Arbeitsplatz näherzubringen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Bereichen am Vormittag: Kinderpflege sowie einer Kombination aus Gastronomie und Berufsvorbereitung (BVJ). Im Rahmen der Kinderpflege wurden kreative Angebote angeboten, bei denen die Jugendlichen beispielsweise in die Kunst des Gestaltens eintauchen konnten. Dies gibt den Schülern die Möglichkeit, nicht nur theoretische Kenntnisse zu erwerben, sondern auch praktische Fertigkeiten zu entwickeln.
Berufsorientierung durch praktische Erfahrungen
Der Berufserkundungstag steht im Einklang mit dem Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“, das ab Klasse 8 auf Berufsorientierung abzielt. Laut Informationen von schule-wirtschaft-ihk.de wird so frühzeitig über berufliche Möglichkeiten informiert, was einen bedeutenden Schritt in der beruflichen Laufbahn der Schülerinnen und Schüler darstellt. Die Beschäftigung mit eigenen Interessen sowie Stärken wird dabei als besonders wichtig erachtet, um verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.
Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ist nicht nur lehrreich, sondern auch entscheidend für die spätere Berufswahl. Eine Anmeldung ist über die Buchungsplattform www.fachkräfte-für-morgen.de erforderlich, die eine Online-Datenbank mit einer Auswahl an Berufsfelderkundungsplätzen bereitstellt. Zudem bieten die Industrie- und Handelskammern (IHK) digitale Veranstaltungen an, bei denen Ausbildungsbotschafter verschiedene Berufe vorstellen und die Möglichkeit besteht, Fragen in speziellen „Breakout-Rooms“ zu klären.
Diese Art der praktischen Berufsorientierung ist nicht nur für Schulen von Bedeutung, sondern auch für die regionale Wirtschaft, die auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen ist. Durch das frühzeitige Erleben von Berufen kann das Interesse an bestimmten Berufsfeldern geweckt und somit der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere gelegt werden.
Insgesamt zeigt der Berufserkundungstag am SFZ Grafenau, wie wichtig es ist, dass Schulen und Unternehmen zusammenarbeiten, um den Schülerinnen und Schülern einen fundierten Einblick in die Berufswelt zu gewähren. Die Erfahrungen, die während solcher Veranstaltungen gemacht werden, können maßgeblich zur beruflichen Entwicklung der Jugend beitragen und ihre Zukunftsaussichten verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Grafenau, Deutschland |
Quellen |