Freie Wähler zu Besuch: Fahrzeugbau Meier in Ludersheim im Fokus!
Freie Wähler zu Besuch: Fahrzeugbau Meier in Ludersheim im Fokus!
Ludersheim, Deutschland - Am 31. Mai 2025 besuchte eine Delegation der Freien Wähler unter Leitung von Landrat Armin Kroder die Firma Fahrzeugbau Meier in Ludersheim. Die Gruppe, bestehend aus dem FW-Kreistagsfraktionssprecher Robert Ilg, weiteren Mitgliedern der Kreistagsfraktion und fünf Altdorfer Stadträten, erhielt von den Geschäftsführern Matthias Meier und Stephan Thieme einen umfassenden Einblick in die neuen Produktionsabläufe.
Das neu errichtete Werk, dessen Bau aufgrund von Corona-bedingten Verzögerungen und der Entdeckung von Bodendenkmälern im Jahr 2017/18 in die Länge gezogen wurde, bietet nun Raum für die Umgestaltung, Verstärkung und Verlängerung von Fahrgestellen für Reisemobile von Mercedes und IVECO. Baukosten von etwa 22 Millionen Euro standen im Raum, was in etwa dem Jahresumsatz des Unternehmens entspricht. Die 10,50 Meter hohe Halle wurde innerhalb eines Jahres fertiggestellt, die neue Kapazität könnte zu einer Steigerung von bis zu 40 Prozent führen, auch wenn dies zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vollständig erreicht ist.
Wirtschaftliche Herausforderung und Innovation
Dennoch geht es dem Unternehmen nicht ohne Herausforderungen: Geschäftsführer Meier betonte in den Gesprächen die aktuelle Kaufzurückhaltung bei Wohnmobilen, die durch die gesamtwirtschaftliche Lage bedingt ist. Dieses Phänomen ist nicht isoliert, sondern spiegelt die Sorgen der gesamten Branche wider. In diesem Kontext ist die eigene Entwicklungsabteilung von Fahrzeugbau Meier besonders wichtig, da hier produktinnovative und exklusive Nischenprodukte erschaffen werden. Zudem plant das Unternehmen den Ausbau seines Geschäftsmodells mit dem Umbau von Sonderfahrzeugen.
Thomas Dietz, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler, hob die Bedeutung des Unternehmens für die lokale Wirtschaft hervor. Die Gewerbesteuer und die Schaffung von Arbeitsplätzen sind zentrale Faktoren für die Kommune. Momentan beschäftigt Fahrzeugbau Meier 140 Angestellte und bildet elf Lehrlinge aus – ein Engagement, das in der aktuellen wirtschaftlichen Lage umso wertvoller ist.
Herausforderungen der Fahrzeugindustrie
Diese lokalen Entwicklungen stehen im Zusammenhang mit den aktuellen Herausforderungen, vor denen die Fahrzeugbranche in Deutschland steht. Laut einer Studie des ifo Instituts im Auftrag des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages steht die Schlüsselindustrie Fahrzeugbau vor großen Umbrüchen. Megatrends wie vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren, alternative Antriebe und neue Mobilitätsangebote beeinflussen die Branche maßgeblich. Insbesondere die E-Mobilität wird durch Klimaziele und Marktförderungen vorangetrieben, was zu einem aufkommenden Bedeutungsverlust traditioneller Antriebsstränge führt.
Der Druck auf Unternehmen, sich diesen Trends anzupassen, ist hoch. Schätzungen zufolge sind bis zu 55.000 Arbeitsplätze in Bayern vom Abbau bedroht, und es braucht entsprechende Qualifizierungsprogramme in der Branche. Forschungsbemühungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen sind notwendig, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden und gleichzeitig die bestehenden Arbeitsplätze zu sichern.
Zusätzlich regulative Maßnahmen im Steuerbereich, insbesondere bezüglich der Umsatzsteuer beim Erwerb neuer Fahrzeuge, sind für Unternehmen wie Fahrzeugbau Meier von Bedeutung. Der innergemeinschaftliche Erwerb unterliegt der Umsatzsteuer im Bestimmungsland, was eine genaue Beachtung für Unternehmer erforderlich macht, die Fahrzeuge für nichtunternehmerische Zwecke erwerben möchten. Der allgemeine Steuersatz für den innergemeinschaftlichen Erwerb neuer Fahrzeuge beträgt 19 Prozent, und die Steuererklärung muss innerhalb von zehn Tagen nach dem Erwerb eingereicht werden.
Fahrzeugbau Meier ist somit nicht nur für die Gemeinde von erheblichem Wert, sondern steht auch exemplarisch für die Herausforderungen und Chancen, die die gesamte Branche aktuell beschäftigt. Der Besuch der Freien Wähler verdeutlichte das Interesse an einer starken und zukunftsorientierten Wirtschaft in der Region.
n-land.de berichtet, dass …
zoll.de informiert darüber, dass …
ihk-muenchen.de hebt hervor, dass …
Details | |
---|---|
Ort | Ludersheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)