Am 1. Januar 2025 zeigt das Biowetter in Baden-Württemberg eine weitgehend unauffällige Wetterlage. Der Luftqualitätsindex beträgt 2, was auf eine gute Luftqualität hinweist. Der Luftdruck liegt bei 1023 hPa, während die Temperatur bei 3 °C verharrt. In der Region gibt es keinerlei Pollenbelastung, und der UV-Index ist mit 0 als gering eingestuft. Laut den Informationen von Stuttgarter Nachrichten informiert das Biowetter über die Wettereinflüsse wie Luftdruck, Temperatur und Luftqualität, die etwa jeden zweiten Deutschen betreffen, insbesondere Menschen mit Vorerkrankungen.
Wetterfühlige Menschen leiden häufig unter Symptomen wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen und Gelenkschmerzen. Erläuterungen zu den relevanten meteorologischen Begriffen umfassen die gefühlte Temperatur, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, und die Luftfeuchtigkeit, die das Wohlbefinden und die Gesundheit beeinträchtigt.
Wettervorhersage für Cottbus
Für den gleichen Zeitraum sind die Wetterprognosen für Cottbus ebenfalls interessant. Am 1. Januar 2025 wird eine Temperatur von 3 °C am Morgen erwartet, die tagsüber bis auf 7 °C ansteigt. Die Nacht wird mit einem Temperaturabfall auf 8 °C einhergehen. Der Himmel zeigt sich überwiegend bewölkt bei fehlendem Niederschlag und starkem Wind mit Geschwindigkeiten von bis zu 46 km/h. Der UV-Index ist mit 0,43 ebenfalls niedrig, wie News.de berichtet.
Für den folgenden Tag, den 2. Januar 2025, prognostizieren die Meteorologen einen Temperaturanstieg auf 5 °C am Morgen, wobei die Tageshöchstwerte auf 4 °C fallen werden. Die Nacht wird eisig, mit Werten um -1 °C. Leichter Regen ist mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 100 % zu erwarten, während der Wind stark bleibt, mit Geschwindigkeiten bis zu 42 km/h. Der UV-Index wird auf 0,1 geschätzt.
Das allgemeine Befinden in Cottbus ist heute als gut (🟢) am Vormittag und mäßig (🟡) am Nachmittag einzustufen. Bei Herz-Kreislaufbeschwerden wird eine hypotonie als positiv und eine hypertonie als neutral bewertet. In Bezug auf Kopfschmerzen, rheumatische Beschwerden und die psychisch-geistige Leistungsfähigkeit zeigt die Vorhersage ebenfalls optimistische Werte.
Die Pollenbelastung in Cottbus bleibt über alle untersuchten Arten, darunter Erle, Birke und Gräser, auf einem niedrigen Niveau, was bedeutet, dass keine oder nur eine geringe Belastung zu erwarten ist.