BiberachFriedrichshafen

Biberach im Festtagszauber: Tausende jubeln beim Christkindle ralasse!

Am Heiligabend, dem 24. Dezember 2024, erlebten die Bürger von Biberach wie jedes Jahr das spektakuläre „Christkindle ralasse“ auf dem Marktplatz. Bereits seit 200 Jahren ist dieses Ereignis ein fester Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten und zog Tausende von Besuchern an, die gebannt auf die Erleuchtung der traditionell gestalteten Christkindfigur warteten. Bereits ab 17 Uhr wurden die Kinder mit rund 5.000 Lebkuchen verwöhnt, während die Stadt ihre Räumlichkeiten auf die festliche Zeremonie vorbereitete, wie [wochenblatt-news.de](https://www.wochenblatt-news.de/region-biberach/biberach/das-christkind-schwebt-auf-dem-biberacher-marktplatz/) berichtete.

Als die Dunkelheit über dem Marktplatz hereinbrach, erloschen pünktlich um 17:30 Uhr die Lichter am Christbaum und die Stadtkapelle stimmte die ersten Weihnachtslieder an. Aus den Fenstern der Gutermann’schen Häuser schwebte das Christkind zur Melodie von „Stille Nacht“ herab und wurde von einem bewundernden „Ah“ und „Oh“ der Zuschauer empfangen. Diese beeindruckende Glaskonstruktion hat mit ihren 1,40 Metern und einem Gewicht von 50 Kilogramm nicht nur einen nostalgischen Charme, sondern ist auch das Ergebnis einer langen Tradition, die 1820 von einem ortsansässigen Apotheker ins Leben gerufen wurde. Mehr Informationen zu den Ursprüngen dieser Feier findet man bei [swr.de](https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/christkindle-ralasse-in-biberach-2024-100.html).

Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen

In Anbetracht der gestiegenen Sicherheitsbedenken, insbesondere nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, hat die Stadtverwaltung von Biberach die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Jeglicher Zugang zum Marktplatz wurde abgesichert, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Die Vorfreude auf die festliche Zeremonie überlagerte jedoch diese Bedenken, da für die Biberacher und die Besucher das „Christkindle ralasse“ mehr als nur eine Veranstaltung ist – es ist ein emotionales Event, das generationsübergreifend eine starke Verbundenheit und Freude schafft.

Siehe auch  Protest-Urteil in Biberach: Lehrer wegen Straßenblockade verurteilt!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"