Wirtschaft

Beratungszentrum für Aerosolvermeidung in Unternehmen beginnt

Das staatlich geförderte Beratungszentrum zur Vermeidung von Aerosolen in kleinen und mittleren Unternehmen wird im März seine Arbeit aufnehmen. Dies bedeutet, dass es für sie einen wissenschaftlich fundierten und praktischen Beratungsdienst gibt.

Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen finanzierte Beratungszentrum für Aerosolvermeidung in kleinen und mittleren Unternehmen wird im März seine Arbeit aufnehmen. „Virushaltige Aerosole spielen eine sehr zentrale Rolle bei der Ausbreitung des Coronavirus. Daher ist eine ausreichende Belüftung, durch die Aerosole entfernt oder verdünnt werden, für die Infektionsprävention von entscheidender Bedeutung. In der gegenwärtigen Pandemiesituation sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen haben einen hohen Beratungsbedarf zur Vermeidung von Aerosolen. Mit dem Beratungszentrum von Fraunhofer-Institute Wir schaffen einen wissenschaftlich fundierten und praktischen Beratungsdienst für Unternehmen im Staat “, sagte der Minister für Wirtschaft und Arbeit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Beratung, Forschung, Wissenstransfer und Vernetzung

Die Beratungsstelle befindet sich im Stuttgarter Fraunhofer-Institute für Bauphysik (IBP), für Interface- und Bioprozess-Engineering (IGB) und für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und ist die Kontaktstelle für kleine und mittlere Unternehmen für alle Fragen zur Gestaltung der Raumlüftung in Zeiten der Pandemie. Es dient als Leitfaden, um praktische und bewährte Lösungen aufzuzeigen und gegebenenfalls Empfehlungen für weitere Schritte in komplexen Fällen zu geben. Der Bau des Beratungszentrums ist Bestandteil des „Initiative für gesunde Luft“ des Wirtschaftsministeriums: „Mit der ‚Healthy Air Initiative‘ verfolgen wir ein integriertes Konzept von Beratung, Forschung, Wissenstransfer und Networking“, fährt Hoffmeister-Kraut fort. „Durch zusätzliche Forschung und durch den Austausch mit Herstellern, insbesondere aus Baden-Württemberg, werden wir zur Weiterentwicklung der Raumlüftungstechnologien beitragen“, betonte der Minister.

Siehe auch  Die Steuereinnahmen stabilisieren sich

Die Beratung sollte hauptsächlich telefonisch oder elektronisch erfolgen, bei Bedarf sind jedoch auch eine Inspektion vor Ort und personenbezogene Daten möglich. Die Beratung ist grundsätzlich kostenlos, nur anfallende Reisekosten sind von den beratenen Unternehmen zu tragen. Das Beratungszentrum tauscht auch Informationen mit Herstellern aus und teilt Erfahrungen aus der Beratungspraxis mit ihnen. Darüber hinaus betreiben die Institute in Zusammenarbeit mit Herstellern Testumgebungen und führen Wirksamkeitstests von Luftreinigungstechnologien (insbesondere unter Verwendung von Corona-Ersatzviren) durch. Auf diese Weise kann schnell zuverlässiges Wissen über die Wirksamkeit von Luftreinigungstechnologien zur Infektionsprävention gewonnen werden. Am 3. März 2021 findet für interessierte Unternehmen eine digitale Informationsveranstaltung statt. Anmeldungen sind über die IBP-Website möglich.

„Initiative für gesunde Luft“

Auf seiner Sitzung am 15. Dezember genehmigte der Ministerrat die „Initiative für gesunde Luft“ als integriertes Beratungs- und Forschungsprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungswesen. Die „Initiative für gesunde Luft“ besteht aus drei Komponenten: Ein Netzwerk von Fraunhofer-Instituten berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Lüftungskonzepten. Gleichzeitig werden Testumgebungen zusammen mit Herstellern betrieben und Wirksamkeitstests von Luftreinigungstechnologien durchgeführt. Darüber hinaus wird in einer Studie die Wirksamkeit mobiler und fest installierter Luftreiniger zur Reduzierung infektiöser SARS-CoV-2-Aerosole getestet. Die „Initiative für gesunde Luft“ läuft bis zum 31. Dezember 2021 und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen mit insgesamt 2,7 Millionen Euro finanziert.

Initiative für gesunde Luft

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP: „Treffen Sie (y) unsere Experten“ – Thema „Luftreinigung“

Pressemitteilung vom 17. Dezember 2020: Neues Programm zur Reduzierung der Virusübertragung durch Aerosole

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Siehe auch  Neue Präsidentin am Sozialgericht Stuttgart ernannt

Mit unserer Kurierdienst Sie erhalten alle Änderungen und wichtigen Informationen immer als Push-Nachricht auf Ihrem Mobiltelefon.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"