Crypto News

bemo und DWF Labs starten das erste Liquid Staking-Protokoll auf TON

  • Bemo sagt, dass DWF Labs der erste Liquiditätsanbieter sein wird, der TON beteiligt.
  • TON-Inhaber zahlen TON auf bemo ein und erhalten abgesteckte TON (stTON).
  • Benutzer können mit dem Einsatz bereits ab 1 Tonne beginnen.

bemoeine der führenden dezentralen Finanzplattformen (DeFi) und Anbieter von Liquid Staking, hat die Einführung des allerersten Liquid Staking-Protokolls auf der The Open Network (TON)-Blockchain angekündigt.

Der Start folgt einer Partnerschaft zwischen der DeFi-Plattform und DWF Labs, einem führenden Market Maker für digitale Vermögenswerte und einer führenden Web3-Investmentfirma.

TON Liquid Staking – wie es funktioniert

Laut Angaben auf der bemo-Website können TON-Inhaber passiv an ihren Token verdienen, wenn sie TON auf bemo einzahlen. Im Gegenzug erhalten sie abgesteckte TON (stTON), die übertragen oder gehandelt oder im DeFi-Ökosystem eingesetzt werden können.

Benutzer können mit dem Einsatz bereits ab 1 TON beginnen, was im Vergleich zum allgemein geforderten Mindesteinsatz von 10.000 TON auf anderen Plattformen deutlich niedriger ist.

DWF Labs ist die erste LP, die TON investiert

bemo wies darauf hin, dass Liquid-Stake-Dienste mit der Erweiterung des DeFi-Ökosystems auf ein steigendes Interesse der Anleger stoßen.

Wie das Bemo-Team CoinJournal mitteilte, zeigt die Partnerschaft mit DWF Labs sowohl das Engagement der Teams für die Entwicklung des TON-Ökosystems als auch das enorme Investitionspotenzial, das TON bietet.

Im Rahmen seiner Wachstumspläne strebt bemo verstärkt institutionelle Investoren und Privatkunden an. Ziel ist es, bis Ende des Jahres einen TVL von 100 Millionen US-Dollar zu erreichen.

Hauptkonkurrenten im wachsenden Liquid-Staking-Umfeld sind Lido (stETH), Coinbase Wrapped Staked Ether (CBETH) und Rocket Pool (rETH). Auf den Plattformen sind jeweils Münzen im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar verwahrt.

Siehe auch  Shopping.io hat eine Partnerschaft mit VeChain angekündigt

DWF Labs sei der erste Liquiditätsanbieter, der die Toncoin (TON)-Token im TON-Netzwerk verpfändet, heißt es in der Ankündigung.

Quelle: Coinlist.me

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt

Bitte den Adblocker deaktivieren, um alle Inhalte sehen zu können.