Welt Nachrichten

Begriff für Klimaaktivisten, die sich an Kunst kleben, ist niederländisches Wort des Jahres

Klimaatklever, ein neuer Begriff für Klimaaktivisten, die sich an Kunstwerke kleben, wurde zum niederländischen Wort des Jahres gewählt.

Das Ergebnis wurde bekannt gegeben, nachdem ein Viertel von 15.000 niederländischsprachigen Personen in den Niederlanden und Belgien dafür gestimmt hatten, dass es das Wort ist, das das Jahr 2022 am besten zusammenfasst.

Das Van-Dale-Wörterbuch, die Autorität der niederländischen Sprache, definierte klimaatklever als „einen Aktivisten, der sich an ein Objekt mit symbolischem Wert klebt, um das öffentliche Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen“.

Auch die belgischen Wähler in Flandern wählten den Slang-Begriff, der sich über die Aktivisten lustig macht, zu ihrem Wort des Jahres. Es wurde geprägt, indem das niederländische Wort für Klima mit Klever kombiniert wurde, was Aufkleber oder jemand, der sich anklammert, bedeuten kann.

Just Stop Oil-Demonstranten haben sich dieses Jahr in den Niederlanden an The Girl With The Pearl Earring geklebt. Ein Aktivist versuchte, seinen rasierten Kopf an das Meisterwerk von Vermeer im Mauritshuis in Den Haag zu stecken.

Zwei Belgier wurden später wegen des Stunts zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt. Das Gemälde wurde während des Vorfalls im Oktober, der zu einer Reihe ähnlicher Proteste weltweit gehörte, nicht beschädigt.

Im Juli haben sich Just Stop Oil-Aktivisten in London an einen Van Gogh gehängt. Eine Landschaft aus dem 19. Jahrhundert von Horatio McCulloch in Glasgow wurde von mit Sekundenkleber schwingenden Demonstranten angegriffen.

Im Oktober klebten sich zwei grüne Aktivisten an Picasso in Melbourne, Australien. Deutsche Aktivisten haben sich mit Sekundenkleber an Dinosaurier-Exponate und das Geländer eines Orchesterdirigenten geklebt.

Die Konzentrationskrise, die Ablenkung durch soziale Medien beschreibt, war Belgiens zweite Wahl. Das zweitbeliebteste Wort des Jahres 2022 in den Niederlanden war zevenvinker, was sieben Ticks bedeutet.

Siehe auch  Die deutsche Regierung spaltet sich, als Olaf Scholz den eigenen Außenminister wegen Leopard-Panzern überstimmt

Der Journalist Joris Luyendijk prägte den Begriff zur Definition von Privilegien. Zu den Ticks gehören, männlich, weiß, heterosexuell zu sein, einen holländischen oder reichen Elternteil zu haben und einen Universitätsabschluss zu haben.

Energietoerisme oder Energietourismus war die drittbeliebteste Wahl. Es bezieht sich auf das Phänomen, in wärmere Länder zu reisen, um den Strompreisanstieg zu Hause zu vermeiden.

Erstes Nicht-Covid-Wort seit zwei Jahren

Es ist das erste Mal seit zwei Jahren, dass das Wort des Jahres nicht mit der Coronavirus-Pandemie in Verbindung gebracht wird, und das erste Mal seit drei Jahren, dass sich keines der Kandidatenwörter darauf bezieht.

2020 war das Wort des Jahres anderhalvemetersamenleving, was „1,5-Meter-Gesellschaft“ bedeutet. Letztes Jahr war es prikspijt, was bedeutet, dass man sich nach der Impfung bereut.

Das Van-Dale-Wörterbuch veranstaltet den Wettbewerb seit 16 Jahren.

Quelle: The Telegraph

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt

Bitte den Adblocker deaktivieren, um alle Inhalte sehen zu können.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com