
Bauprojekte sind ein großes und intensives Vorhaben. Das gilt sowohl für den Bauherren selbst als auch für die Stadt und ihre Einwohner. Es liegt nicht zuletzt daran, dass Bauvorhaben sehr viel Lärm und Emissionen verursachen und auf diese Weise das eigene Wohnverhältnis beeinträchtigen könnten, was vor allem in größeren Städten wie Stuttgart der Fall sein kann. Im folgenden Beitrag finden Sie alle wichtigen Hinweise über gegenwärtige Bauprojekte in Stuttgart und allgemeine Informationen zum Thema Erdbau.
Die wichtigsten Bauprojekte Stuttgarts
Stuttgart beherbergt über 600.000 Einwohner und ist somit die größte Stadt im Land Baden-Württemberg. Damit gehen natürlich auch städtebauliche Entwicklungen und langanhaltende Bauvorhaben einher, die entweder in Planung sind oder bereits realisiert werden.
Eines dieser Projekte ist das sogenannte Stuttgart 21. Dieses – teilweise umstrittene – Bauprojekt ist an den umliegenden Gleisanlagen zu finden und eines der größten Projekte in Deutschland. Es soll den Hauptbahnhof von Stuttgart in eine unterirdische Durchgangsstation verwandeln. Umstritten ist das Projekt aus vielen verschiedenen Gründen. Zunächst sind die Kosten im Laufe der Jahre erheblich gestiegen. Viele Stimmen sprechen sich dagegen aus und meinen, dass die öffentlichen Gelder besser in andere Bereiche investiert werden sollen – zum Beispiel in Bildung oder Gesundheit. Außerdem hat das Projekt erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, was vor allem an den Lärmemissionen liegt. Weiterhin sei eine Umwandlung in eine unterirdische Station für die Verbesserung des Verkehrs nicht notwendig, da die aktuelle Situation ausreichend ist. Letztlich erhebt sich die Stimme der Bürger gegen dieses Projekt. Viele Menschen haben das Gefühl, nicht ausreichend darüber informiert gewesen zu sein.
Ein weiteres im Bau befindliches Projekt ist das Europaviertel. Dies ist ein großes Stadtentwicklungsprojekt in Stuttgart-Nord und soll den Bau von Wohnungen, Büros und Geschäften fördern. Im Jahre 2030 erfolgt der voraussichtliche Abschluss der Bauarbeiten. Es entstehen überdies auch neue Stadtviertel wie das Rosensteinviertel, was auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs geplant ist und die städtebauliche Entwicklung fördern soll.
Warum sind Vorbereitungen wie Erdarbeiten so wichtig?
Erdarbeiten sind im Bauwesen essentiell, da sie die Basis bilden, um Bauprojekte überhaupt durchführen zu können. Bei den Erdarbeiten handelt es sich um eine Vielzahl von Tätigkeiten. Es ist ein Oberbegriff, der vom Abtragen des Erdreiches über das Verdichten des Bodens und das Errichten von Stützmauern bis hin zum Ausheben von Gräben reicht. Wenn diese grundlegenden Arbeiten nicht erfolgen, können viele Bauvorhaben nicht umgesetzt werden.
Erdbau und Erdarbeiten stellen mitunter aber auch eine Gefahr dar. Das liegt daran, dass aus diesen Arbeiten Risiken entstehen können – beispielsweise das Absacken des Bodens, die Gefahr von Erdrutschen oder die Beeinträchtigung des Grundwasserspiegels. In jedem Fall ist also aufgrund dieser hohen Risiken zu entscheiden, auf professionelle Arbeiter zu setzen, die in ihrem Fach versiert sind und Erfahrung vorweisen können.
Welche Techniken kommen zur Anwendung?
Beim Erdarbeiten werden viele verschiedene Techniken genutzt. Zunächst werden Bagger eingesetzt, um Gruben, Fundamente und Gräben auszuheben und um schweres Material in großen Mengen zu transportieren. Schließlich wird eine Verdichtung durchgeführt, um den Boden zu stärken und auf diese Weise die Tragfähigkeit zu erhöhen. Dabei wird der Boden gewalzt oder gestampft. Wenn der Boden zu instabil ist, kann er zusätzlich stabilisiert werden, indem Stützmauern oder Bodenanker angebracht werden.
Es kann je nach Bauprojekt auch nötig sein, spezielle Techniken anzuwenden. Dazu zählen unter anderem Abbrucharbeiten. In diesem Fall werden bestehende Gebäude abgerissen und der Abfall abtransportiert. Auch Sprengungen können durchgeführt werden, wenn größere Felsen oder andere Hindernisse zu entfernen sind. Sollten etwaige Probleme auftauchen, beispielsweise schädliche Auswirkungen von Wasser, kann auch eine Entwässerung zum Einsatz kommen.