Energie, Umwelt & Verkehr

Bahn, Land und Kommunen erneuern gemeinsam 51 Bahnhöfe

Mit dem Spatenstich in Bretten ist der Startschuss für die Bahnhofsmodernisierungsinitiative „Bahnhof der Zukunft“ erfolgt. Bis voraussichtlich 2029 sollen 51 Bahnhöfe in Baden-Württemberg mit der Initiative modernisiert werden.

„Alles neu macht der Mai“ in Bretten: Die Deutsche Bahn (DB) baut den Bahnhof Bretten barrierefrei aus. Dafür stattet die DB die Bahnsteige an Gleis 1, Gleis 2/3 sowie Gleis 5/6 mit Aufzügen aus. Stufenmarkierungen, Brailleschrift-Schilder und ein taktiles Bodenleitsystem komplettieren die Barrierefreiheit am Bahnhof Bretten. Darüber hinaus wertet die DB die Unterführung gestalterisch auf.

Voraussichtlich ab Mitte 2024 profitieren die Fahrgäste von den Modernisierungen in Bretten. Insgesamt investieren das Land Baden-Württemberg (1,02 Millionen Euro), die Kommune (950.000 Euro) und die DB (2,83 Millionen Euro) rund 4,8 Millionen Euro in die Baumaßnahmen.

Am 11. Mai 2023 gaben Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest der DB Station&Service AG und Martin Wolff, Oberbürgermeister der Stadt Bretten, bei einem feierlichen Spatenstich das Startsignal für die Bauarbeiten. Dabei feierten sie nicht nur den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Bretten, sondern auch den Start der neuen Bahnhofsmodernisierungsinitiative Baden-Württemberg „Bahnhof der Zukunft“ (PDF).

Stimmen zur Bahnhofsmodernisierungsinitiative

Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Klimaschonenden Luftverkehr voranbringen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt

Bitte den Adblocker deaktivieren, um alle Inhalte sehen zu können.