Das Mineralbad Cannstatt im Jahr 1942. In der Bildergalerie zeigen wir weitere Fotos der Stuttgarter Bäder in ihrem früheren Zustand, darunter Leuze und Berg. Foto: Stadtarchiv Stuttgart
1942 wird die Heilkraft des Stuttgarter Mineralwassers gelobt – aber nicht jeder darf davon profitieren. Wir zeigen, wie die Leuze, der Bad Berg, das Mineralbad Cannstatt und das Stadtbad Heslach 1942 aussahen.
Stuttgart – Um sich zu entspannen, haben Spa-Gäste in Stuttgart die Wahl: Sie betreten entweder den Mineralpool oder eine Badewanne in der privaten, einfach eingerichteten Kabine. Links vom Raum befindet sich eine große Badewanne gegenüber einem drei Fuß hohen Bett. Auch ein Stuhl, ein hoher, schmaler Schrank und Kleiderhaken. Die beste Zeit, um in die Badewanne zu gelangen, ist ein bis zwei Stunden nach dem Frühstück, empfiehlt der Spa-Arzt Mayer im “NS-Kurier”. Und: “Je kürzer das Bad, desto effektiver die Entspannung”.
.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar