
Die 300 Millionen Pfund teure Dart-Sonde traf Ende September ein 525 Fuß breites „Mondtier“ namens Dimorphos, und neue Berechnungen zeigen, dass es ihr gelungen ist, es auf eine neue Flugbahn zu schicken.
Der Zweck des ersten Kamikaze-Experiments seiner Art bestand darin, zu sehen, ob eine Kollision einen Asteroiden möglicherweise so weit von seiner aktuellen Bahn ablenken könnte, dass er unseren Planeten nicht mehr trifft.
Dart steht für Double Asteroid Redirection Test und beinhaltete das Pflügen eines 1.100-Pfund-Flugzeugs in Dimorphos mit mehr als 14.000 Meilen pro Stunde.
Ein Live-Stream der Veranstaltung am 27. September zeigte, dass die Mission ins Schwarze getroffen hatte, sehr zur Freude der Ingenieure hinter der Mission, die im November 2021 gestartet wurde.
Aber obwohl das Team wusste, dass es ihm gelungen war, eine absichtliche Bruchlandung durchzuführen, mussten sie verschiedene Flugbahnen des kleinen Mondes bis ins kleinste Detail messen, bevor sie sagen konnten, dass die Mission erfolgreich war oder nicht.
„Wir meinen es ernst als Verteidiger des Planeten“
In einem Briefing am Dienstagabend enthüllte Bill Nelson, Nasa-Administrator, dass es nach Plan gelaufen sei.
„Diese Mission zeigt, dass die Nasa versucht, auf alles vorbereitet zu sein, was das Universum uns entgegenwirft“, sagte er. „Ich glaube, dass die Nasa bewiesen hat, dass wir es als Verteidiger des Planeten ernst meinen.“
„Wir alle haben die Verantwortung, unseren Heimatplaneten zu schützen. Schließlich ist es das einzige, das wir haben“, fügte Herr Nelson hinzu.
„Dies ist ein Wendepunkt für die Verteidigung des Planeten und die gesamte Menschheit, der das Engagement des außergewöhnlichen Teams und der Partner der Nasa aus der ganzen Welt demonstriert.“
Die Kollision zwischen Dart und Dimorphos ereignete sich etwa sieben Millionen Meilen von der Erde entfernt, wobei das industrielle waschmaschinengroße Fahrzeug aus dem Weltraum von einem Würfelsatelliten beobachtet wurde, den es kurz vor dem Aufprall aussetzte.
Vor Dart umkreiste der Kleinmond seinen größeren Bruder einmal alle 11 Stunden und 55 Minuten, und das sind jetzt nur noch 11 Stunden und 23 Minuten.
Zuvor hatte die Nasa gesagt, dass eine Änderung von mindestens 73 Sekunden erforderlich sein würde, um als Erfolg gewertet zu werden, was die Abweichung von 32 Minuten zu einem großartigen Sieg machte.
Daten aus diesem Experiment werden dabei helfen, zukünftige planetarische Verteidigungsprotokolle zu informieren, damit wir in dem unwahrscheinlichen, aber plausiblen Fall, dass ein Asteroid direkt auf die Erde zusteuert, in der Lage wären, ihn vom Kurs abzubringen und uns so vor einem möglichen Aussterben zu bewahren.
Quelle: The Telegraph