Fahrschüler und Ausbilder müssen sich an ein neues Testverfahren gewöhnen. Foto: dpa / Swen Gatekeeper
Die praktische Fahrprüfung ist neu geregelt. Das sollte viele Vorteile bringen. Es könnte aber auch neue Probleme aufwerfen. Das kann nicht passieren.
Stuttgart – Transparenz, besseres Feedback, einheitliches Vorgehen – gegen solche Ziele kann niemand etwas haben. Nicht einmal mit der praktischen Fahrprüfung. Seitdem hat jeder Prüfer handschriftliche Notizen über die Antragsteller gemacht und möglicherweise die Anschuldigung einiger geweckt, die nicht nach ihrer Laune beurteilt haben. Dies sollte sich nun ändern. Vor und während der Reise werden einige Dinge elektronisch spezifiziert und alles wird aufgezeichnet. Dies sollte übrigens auch zu besseren Einsichten in die häufigsten Fehler führen. Und damit gezielteres Lehren.
.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar