AalenDortmund

Neues 3D-Druck-Haus in Lünen: Revolutioniert es die Bauindustrie?

In Lünen, einem Stadtteil bei Dortmund, wurde Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus, das mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde, feierlich eingeweiht. Constanze und Joachim Lippmann gehören zu den ersten Mietern, die in ihre druckfrische Wohnung einziehen. Das Besondere an diesem Bau: Die Ecken sind rund, und die Fassade zeigt die verschiedenen Schichten des Druckbetons. Bei der Schlüsselübergabe am Mittwoch erklärte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, dass dies die Zukunft des Bauens sein könnte, auch wenn die Technologie derzeit noch sehr kostenintensiv ist. Für den Bau des Hauses wurden 1,9 Millionen Euro investiert, wovon 400.000 Euro aus Landesmitteln stammen, wie [schwaebische-post.de](https://www.schwaebische-post.de/welt/politik/mieter-ziehen-in-3d-druck-haus-projekt-zur-bewaeltigung-der-baukrise-zr-93463017.html) berichtete.

Der eigentliche Druckvorgang dauerte 118 Stunden, die gesamte Bauzeit betrug jedoch etwa 1,5 Jahre. Das Ergebnis sind sechs Mietparteien, die für ihre modernen Wohnungen eine Kaltmiete von nur sechs Euro pro Quadratmeter zahlen. Das Konzept zeigt zahlreiche Vorteile: Die Gesamtmaterialeinsätze sind geringer als beim herkömmlichen Bau, was die Baukosten langfristig senken könnte. Der Gedanke ist, dass der 3D-Druck in der Zukunft eine tragende Rolle im Wohnungsbau spielen könnte, insbesondere bei standardisierten Wohnprojekten in Neubaugebieten, so Jan Hische von der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen, wie [wdr.de](https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/haus-drucker-luenen-100.html) festhielt.

Die neue Wohnung bietet frischen Wind in einem angespannten Wohnungsmarkt, in dem günstigere Mietpreise rar geworden sind. Die besondere Bauweise zieht bereits Neugierde auf sich: Viele Anwohner und Freunde der neuen Mieter möchten das ungewöhnliche Gebäude begutachten. Trotz der Herausforderung, die Kosten zu reduzieren und eine breitere Anwendung des 3D-Druckverfahrens zu finden, gibt es bereits Hoffnung auf eine revolutionäre Veränderung im Bauwesen, wie die Ministerin abschließend betonte.

Siehe auch  Vandalismus und Diebstahl: Sicherheitslage in Plüderhausen und Winnenden

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"