Bildung & Wissenschaft

601 erfahrene Fachkräfte für Kitas gesucht

Direkteinstieg Kita: 601 Personen beginnen Ausbildung zur Kita-Fachkraft

Im September 2023 starteten 601 berufserfahrene Personen den Bildungsgang Direkteinstieg Kita, um eine neue Ausbildung zur Kita-Fachkraft zu absolvieren. Diese Zahlen zeigen, dass der neue Bildungsgang ein Erfolgsmodell ist. Die Ausbildung findet an 24 Schulstandorten in Baden-Württemberg statt und ermöglicht eine verkürzte Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz.

Der Direkteinstieg Kita wurde erstmals im Februar 2023 als Pilotversuch an der Helen-Keller-Schule in Weinheim mit 30 Auszubildenden gestartet. Aufgrund der positiven Rückmeldungen kamen in diesem Schuljahr 23 weitere Schulstandorte hinzu. Insgesamt werden derzeit 15 öffentliche und 9 private Schulstandorte den neuen Bildungsgang anbieten.

Die Teilnehmer des Direkteinstiegs bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit, wobei einige von ihnen bereits als Zusatzkräfte in Kindertageseinrichtungen tätig waren. Durch den Direkteinstieg können sie den Berufsabschluss innerhalb von zwei Jahren anstatt der regulären drei Jahre erreichen. Während ihrer Ausbildung arbeiten die Auszubildenden parallel auch in einer Kita. Volker Schebesta, der für den frühkindlichen Bereich zuständige Staatssekretär des Kultusministeriums, freut sich über die hohe Anzahl an Direkteinsteigern und betont, dass der neue Bildungsgang einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Personalsituation in den Kindertageseinrichtungen leistet.

Die hohe Beteiligung zahlreicher Kitas, Kita-Träger, Ausbildungsschulen sowie Schulträger und Agenturen für Arbeit im ganzen Land verdeutlicht das große Engagement für das Projekt Direkteinstieg Kita. Es ist ein Meilenstein auf dem Weg, weitere Fachkräfte für den frühkindlichen Bereich zu gewinnen.

Das Projekt Direkteinstieg wurde vom Kultusministerium Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit entwickelt. Es bietet eine verkürzte Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum sozialpädagogischen Assistenten an. Der Bildungsgang richtet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die entweder den Beruf wechseln möchten oder bereits als Zusatzkräfte in Kindertageseinrichtungen tätig sind. Zudem wird auch ein Bildungsgang angeboten, der den Abschluss zur Erzieherin bzw. zum Erzieher ermöglicht.

Der Direkteinstieg Kita ist eine vielversprechende Möglichkeit für berufserfahrene Personen, in den frühkindlichen Bereich einzusteigen oder sich weiterzuentwickeln. Durch die verkürzte Ausbildung und die praktische Tätigkeit in einer Kita wird der Einstieg in den Beruf erleichtert. Das Projekt trägt dazu bei, den Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen zu bekämpfen und die Qualität der Betreuung zu steigern.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt

Bitte den Adblocker deaktivieren, um alle Inhalte sehen zu können.