Bürgerbeteiligung

600 Millionen Euro für die Modernisierung des digitalen Funknetzes

Der Staat investiert 600 Millionen Euro in die Modernisierung des digitalen Funknetzes für die Rettungsdienste der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Damit werden Rettungs- und Rettungsdienste in Baden-Württemberg mit modernster Technik ausgestattet.

Heute hat der Ministerrat einen Kabinettsvorschlag der Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl stimmte dem digitalen Radio zu. Kern sind Investitionen in Höhe von rund 600 Millionen Euro für die Modernisierung und Weiterentwicklung des digitalen Sprach- und Datenfunksystems für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). „Mit den umfangreichen Investitionen erkennen wir die Bedeutung einer zuverlässigen Betriebs- und Funkkommunikation für unsere Rettungsdienste an. Mit den eingeleiteten Modernisierungen werden wir ihnen für die kommenden Jahre ein sicheres und zukunftssicheres digitales Funknetz zur Verfügung stellen “, sagte Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Modernste Technologie für Rettungsdienste

„Baden-Württemberg ist eines der sichersten Länder der Republik – und wir arbeiten hart daran, dass dies auch so bleibt. Deshalb planen und investieren wir vernünftig und zukunftsorientiert. Mit dieser gigantischen Investition in die Weiterentwicklung des Digitalradios setzen wir in unserem Land erneut Maßstäbe mit modernster Technologie und ermöglichen so unseren Rettungs- und Rettungsdiensten eine bestmögliche Kommunikation. Auf diese Weise werden wir unseren Rettungsdiensten auch in den kommenden Jahren ein sicheres und zukunftssicheres Kommunikationsmittel zur Verfügung stellen “, sagte Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Investition von 600 Millionen Euro

Mit rund 600 Millionen Euro investiert der Staat enorm in den weiteren Betrieb bis mindestens 2030 und in die Modernisierung des BOS-Digitalradios. „Der laufende Betrieb und die immer kürzeren Entwicklungszyklen der Technologie, aber auch die zunehmenden Aufgaben unserer Rettungsdienste erfordern zwangsläufig Anpassungen und Modernisierungen des hochverfügbaren und verschlüsselten Kommunikationsnetzes“, betonte der Minister für Inneres und Digitalisierung. Infolge der weltweiten Veränderungen in der Kommunikationstechnologie vom ISDN zum IP-Standard wurden bereits Maßnahmen zur Erneuerung der Funktechnologie eingeleitet. Um die Verfügbarkeit des digitalen Funknetzes auch bei längerem Stromausfall sicherzustellen, werden landesweit moderne Notstromsysteme installiert, von denen einige bereits mit Brennstoffzellen betrieben werden. Ein Austausch von Funkgeräten für die Staatspolizei und Verbesserungen der Funkabdeckung des Grundstücks werden bei den anstehenden Modernisierungsmaßnahmen ebenfalls berücksichtigt.

Siehe auch  Enge Zusammenarbeit bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Digitalradio ist unverzichtbar

„Digitalradio hat sich als sicheres und zuverlässiges Kommunikationsmittel erwiesen. Es ist für unsere Rettungsdienste und die innere Sicherheit unverzichtbar geworden “, erklärt Innenminister Thomas Strobl. Die Staatspolizei sendet seit Inbetriebnahme im Jahr 2013 vollständig digital. Die meisten integrierten Kontrollzentren der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie zahlreiche Fahrzeuge und Ressourcen der nichtpolizeilichen Teilnehmer wurden ebenfalls mit der neuen Technologie ausgestattet .

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"