Soziales

5,3 Millionen Euro für neue Projekte im Masterplan Jugend

Das Land unterstützt neun neue Projekte mit einem Fördervolumen von rund 5,3 Millionen Euro im Zeitraum bis Ende 2025. Die Projekte setzen in gesellschaftlich schwierigen Zeiten neue Impulse für die Jugendarbeit.

Der Masterplan Jugend ist eine umfassende landespolitische Strategie zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. Die geförderten Projekte unterstützen Kinder und Jugendliche, in ein selbstbestimmtes Leben hineinzuwachsen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Vertreterinnen und Vertreter des federführenden Sozialministeriums, des Kultusministeriums, des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der Kommunalen Landesverbände und den Vertretungen der Verbände der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit erarbeiten sie gemeinsam. Ziel ist es dabei, Strukturen und Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit nachhaltig und ressortübergreifend weiterzuentwickeln und zu fördern. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration unterstützt nun neun neue Projekte im Land mit einem Fördervolumen von rund 5,3 Millionen Euro im Zeitraum bis Ende 2025. Bei einigen Projekten läuft die Förderung bis Ende 2024. Das teilte Sozialminister Manne Lucha am Donnerstag, 4. Mai 2023, in Stuttgart mit.

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft

„Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und wir sollten sie dabei unterstützen, in ein selbstbestimmtes Leben hineinzuwachsen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Der Masterplan Jugend ist dabei eines der zentralen jugendpolitischen Vorhaben in der aktuellen Legislaturperiode“, so Sozialminister Manne Lucha.

Die Jugendverbände haben Projektanträge zu den Themen Partizipation, Umwelt- und Klimaschutz und zur Abmilderung der Corona-Folgen für junge Menschen eingereicht. Bei anderen Förderprojekten geht es um die Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit, um die Förderung geflüchteter Mädchen und junger Frauen sowie um das Anliegen, junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern. „So können wir in diesen gesellschaftlich schwierigen Zeiten ganz bewusst neue Impulse für die Jugendarbeit setzen. Auch wenn jedes Projekt seine eigene Zielsetzung hat, eines haben sie alle gemeinsam: Sie schaffen Zukunftschancen und Perspektiven für alle Jugendlichen. Das ist für eine moderne, bedarfsgerechte Jugendpolitik und ein gutes Aufwachsen junger Menschen von großer Bedeutung“, betonte Sozialminister Manne Lucha.

Siehe auch  Praktikumswochen bringen junge Menschen und Betriebe zusammen

Übersicht der im Rahmen des Masterplans Jugend geförderten Projekte

TitelProjektträgerBewilligungssumme in Euro
Berufsorientierung mit kreativen MittelnLandesvereinigung kulturelle Jugendbildung BW e.V.349.208,80
Digitales ProjektbüroLandesvereinigung kulturelle Jugendbildung BW e.V.698.450,50
Nachhaltigkeit – Weil nicht alles auf Bäumen wächstLandesjugendring BW595.078,50
The Länd of young EhrenamtLandesjugendring BW1.052.390,00
Profis für Kinder und JugendlicheAG Jugendfreizeitstätten BW e.V.371.774,15
Pädagogische Gruppenarbeit in der Kinderjugendarbeit (KJA) und Jugendsozialarbeit (JSA)Diakonisches Werk Württemberg334.345,00
Bildungskonzepte in der außerschulischen KJAAkademie der Jugendarbeit BW578.194,00
Förderung geflüchteter Mädchen und junger FrauenIn Via – katholischer Verband der Diözese Rottenburg Stuttgart749.715,63
Inklusion in der KJA IILAG Offene Jugendbildung BW e.V.611.128,00
Gesamtsumme5.340.284,58

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration: Masterplan Jugend

Inspiriert von Landesregierung BW

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt

Bitte den Adblocker deaktivieren, um alle Inhalte sehen zu können.