Bildung & Wissenschaft

2021 fördert das Land Schulbauprojekte mit mehr als 206 Millionen Euro

In diesem Jahr unterstützt das Land Schulprojekte mit mehr als 206 Millionen Euro. Mit dem Geld werden die Schulen fit für die Zukunft gemacht.

Das Land unterstützt die städtischen Schulträger bei ihren Schulbau- und Schulsanierungsprojekten 2021 mit insgesamt 206 Millionen Euro. Das macht rund 115 Millionen Euro aus 82 Schulbauprojekte (PDF) und 85 Millionen Euro 107 Sanierungsmaßnahmen (PDF) an bestehenden Schulgebäuden. Dazu kommen über sechs Millionen Euro für 15 Bauprojekte für Ganztagsschulen (PDF). „Wir unterstützen die Schulträger dabei, ihre Schulgebäude fit für die Zukunft zu machen – auch mit Blick auf die Zukunft Digitalisierung und ganzer Tag. Mit der Unterstützung des Landes bei den verschiedenen Baumaßnahmen an Schulen investieren die Schulträger in eine moderne und zukunftsorientierte Lehr- und Lernumgebung“, so Kultusministerin Theresa Schopper.

Mit der Finanzierung des Schulbaus werden sowohl abgeschlossene Schulbaumaßnahmen als auch Baumaßnahmen unterstützt, die sich derzeit im Bau befinden oder im nächsten Jahr begonnen werden. Die nun geförderten Baumaßnahmen wurden mit Unterstützung eines Beirats ausgewählt, der sich aus Vertretern der regionalen Kommunalverbände und der zuständigen Regionalräte zusammensetzte.

Bauen und Renovieren: Förderung von Bauprojekten

Im Schulbauprogramm werden Schulsanierung, Neu- und Erweiterungsmaßnahmen gefördert, die langfristig notwendig sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Schülerzahl gestiegen ist oder Klassenräume nicht mehr den schulischen Anforderungen entsprechen und für diese Ersatzbauarbeiten durchgeführt werden müssen. Mit dem Sanierungsprogramm unterstützt das Land Baumaßnahmen, die der Wiederherstellung oder Verbesserung des baulichen oder technischen Standards bestehender Gebäude dienen, beispielsweise bei Fenstern, Heizung oder Sanitäranlagen.

Bauarbeiten für Ganztagsangebote an Schulen

Wie in den Vorjahren unterstützt das Land auch in diesem Jahr den Aufbau von Ganztagsangeboten an Schulen. Dazu müssen die Schulen nachweisen, dass sie an mindestens drei Tagen in der Woche mit mindestens sieben Stunden täglich ganztägig betrieben werden. Die Schulbehörde muss an allen Tagen, die ganztägig geöffnet sind, ein Mittagessen anbieten. Die Betreuungsangebote müssen unter Beteiligung und Verantwortung der Schulleitung organisiert werden und die Schule muss über ein pädagogisches Konzept für den Ganztagsbetrieb verfügen. Gefördert werden die zusätzlichen Räume und Flächen, die für den Ganztagsbetrieb für die Bereiche Ernährung, Pflege und Freizeit benötigt werden.

Im Jahr 2020 die Verwaltungsordnung zur Schulbauförderung (VwV SchulBau) mit dem Ziel, die Schulbehörden bei der Sanierung von Schulen nachhaltig zu unterstützen. Im Zuge dieser Weiterentwicklung wurden die Schulbauförderung und die Schulsanierungsförderung in einer Verwaltungsvorschrift zusammengeführt.

Seit der Neufassung der Verwaltungsvorschrift zur Schulbauförderung stehen im Doppelhaushalt 2020/2021 jährlich 100 Millionen Euro für die Förderung von Schulbaumaßnahmen und 100 Millionen Euro für die Förderung von Schulsanierungen zur Verfügung. Nicht benötigte Mittel aus einem Förderbereich können für Strukturmaßnahmen im anderen Förderbereich verwendet werden. Mit dieser Regelung stellt der Staat sicher, dass die zur Verfügung stehenden Mittel den öffentlichen Schulträgern vollumfänglich zur Verfügung stehen. Dadurch kann auch der bestehende Antragsstau abgebaut werden, sodass die Schulbehörden kürzere Wartezeiten für die Bewilligung haben. Insgesamt unterstützt das Land Baden-Württemberg die kommunalen Schulträger 2020 und 2021 mit insgesamt 400 Millionen Euro.

Schulbauförderungsprogramm 2021

Landkreis Anzahl der berücksichtigten Bewerbungen Fördersumme (in Millionen Euro)
Stuttgart 24 45.108
Karlsruhe 14. 14.542
Freiburg 18. 26.528
Tübingen 26. 28.45
Baden-Württemberg 82 114.628

Ministerium für Kultur, Jugend und Sport: Liste der Bauobjekte für das Schulbauförderprogramm 2021 (PDF)

Förderprogramm für Sanierungsmaßnahmen an Schulgebäuden 2021

Landkreis Anzahl der berücksichtigten Bewerbungen Fördersumme (in Millionen Euro)
Stuttgart 56 42.395
Karlsruhe 14. 11.413
Freiburg 24 19.36
Tübingen 13. 12.204
Baden-Württemberg 107

85,372

Ministerium für Kultur, Jugend und Sport: Liste der Bauobjekte für das Schulsanierungsprogramm 2021 (PDF)

Förderprogramm für Baumaßnahmen für Ganztagsangebote an Schulen im Jahr 2021

Landkreis Anzahl der berücksichtigten Bewerbungen Fördersumme (in Millionen Euro)
Stuttgart 6. 3.35
Karlsruhe 3 0,834
Freiburg 3 0,976
Tübingen 3 1.076
Baden-Württemberg 15. 6.236

Ministerium für Kultur, Jugend und Sport: Liste der Bauobjekte für das Förderprogramm Baumaßnahmen an Schulen mit Ganztagsangeboten 2021 (PDF)

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt

Bitte den Adblocker deaktivieren, um alle Inhalte sehen zu können.